Am 22. März ist World Water Day – ein grosser Tag in Vals?
Daniel Hopp: Hier in Vals ist eigentlich jeder Tag World Water Day. Wasser ist unser kostbarstes Gut – und für VALSER weit mehr als nur ein Produkt. Es ist das Herzstück einer nachhaltigen Vision, die Tradition mit Umweltverantwortung und Innovation verbindet.
Von welchen Innovationen sprechen Sie konkret?
DH: 2019 wurde VALSER zur ersten Schweizer Mineralwassermarke, die 100 % recyceltes PET (rPET) verwendet. Gleichzeitig verbessern wir kontinuierlich unsere CO₂-Bilanz: Leichtere Flaschen reduzieren den Materialverbrauch, Solarstrom aus unserer eigenen Anlage deckt einen Teil unseres Energiebedarfs und die Umstellung auf Schienentransporte minimiert Emissionen. Unser Ziel ist es, in allen Bereichen – von der Quelle bis zur Flasche – fortschrittlich zu sein. Das zeigt sich auch in der neuen VALSER Sustainability Platform, auf der wir unser Engagement für Nachhaltigkeit transparent machen.
Was gibt es auf der neuen Plattform zu entdecken?
DH: Nachhaltigkeit bedeutet für uns den Schutz wertvoller Ressourcen und eine ganzheitliche Verantwortung. Dazu gehören Quellschutz und Biodiversität ebenso wie Abfüllung, Verpackung, Transport und Recycling. Unsere neue Plattform veranschaulicht genau das: Interessierte können sehen, welche Projekte, Ziele und Menschen hinter diesen Themen stehen – und wie VALSER am Puls der Zeit bleibt.
Warum gleich eine ganze Plattform?
DH: Eine eigene Nachhaltigkeitsplattform zeigt, welchen hohen Stellenwert dieses Thema für VALSER hat. Sie gibt uns die Möglichkeit, zu zeigen, was wir tatsächlich leisten – ohne uns hinter Worthülsen zu verstecken. Authentizität ist der Schlüssel zur Glaubwürdigkeit. Deshalb illustriert unsere Plattform nicht nur Fakten, sondern erzählt echte Geschichten. Mit eindrucksvollen Bildern aus der Region, historischen Highlights und transparenten Einblicken in Projekte und Initiativen entsteht ein Gesamtbild, das Eindruck macht.
Was macht Ihre Arbeit bei VALSER so besonders?
DH: Jährlich werden hier rund 85 Millionen Liter mit höchsten Qualitätsansprüchen abgefüllt. Bis 2030 wollen wir unsere CO₂-Emissionen im Vergleich zu 2016 um weitere 30 % senken. In diesen spannenden Zeiten, mit sinnstiftenden Projekten und inspirierenden Mitarbeitenden, bin ich persönlich einfach stolz darauf, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein.
Zur Person: Daniel Hopp ist seit 2024 Betriebsleiter der VALSER Mineralquellen.
Die VALSER Mineralquellen GmbH wurde 1960 gegründet. Mit dem VALSER Service, der Mineralwasser nach Hause und in Büros liefert, wurde die Marke in der ganzen Schweiz bekannt. Heute ist die Abfüllanlage in Vals mit rund 60 Mitarbeitenden eine der grössten Arbeitgeberinnen im Valsertal. Seit 2002 gehört sie zu Coca-Cola Schweiz. In den vergangenen 20 Jahren hat Coca-Cola Schweiz mehr als 75 Millionen CHF in den Standort Vals investiert.
Die VALSER Mineralquellen GmbH wurde 1960 gegründet. Mit dem VALSER Service, der Mineralwasser nach Hause und in Büros liefert, wurde die Marke in der ganzen Schweiz bekannt. Heute ist die Abfüllanlage in Vals mit rund 60 Mitarbeitenden eine der grössten Arbeitgeberinnen im Valsertal. Seit 2002 gehört sie zu Coca-Cola Schweiz. In den vergangenen 20 Jahren hat Coca-Cola Schweiz mehr als 75 Millionen CHF in den Standort Vals investiert.
Bei diesem Artikel handelt es sich um Werbung.