Publireportage
Rechtzeitig vorsorgen, bevor es kalt wird

Wer eine Ölheizung besitzt, kennt die Frage nur zu gut: Wann soll ich meinen Öltank füllen? Am besten rechtzeitig, raten Experten. Denn wer seine Wohnung oder sein Haus im Winter warm haben möchte, sollte frühzeitig vorsorgen.
Publiziert: 15.08.2022 um 00:01 Uhr
|
Aktualisiert: 12.08.2022 um 16:46 Uhr

Von der Natur können wir uns viel abschauen, auch was die Vorsorge betrifft. Zum Beispiel von den Eichhörnchen. Die süssen Nager sind nicht nur niedlich, sondern auch sehr schlau. Schon ab dem Spätsommer suchen die Tiere Futter und legen Vorräte für den kommenden Winter an – sicher ist sicher. Was wir daraus lernen können? Dass auch wir rechtzeitig vorsorgen sollten, egal ob das unsere Gesundheit, die Altersvorsorge oder unser Zuhause betrifft. Denn: Wer genug Lebensmittelvorräte hat, wird satt. Und wer früh genug seinen Öltank füllt, muss garantiert nicht frieren.

Der nächste Winter kommt bestimmt – deshalb ist es aufgrund der erwartet hohen Nachfrage und längeren Lieferfristen im Herbst sinnvoll, beim Heizöl früh genug vorzusorgen und rechtzeitig den Öltank aufzufüllen. Diese Art der Vorsorge ist zum Glück unkompliziert und wird sogar belohnt: Wer bei Coop Heizöl bis zum 4. September 2022 Heizöl bestellt, erhält das Öl garantiert vor der kalten Jahreszeit. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Wohnung bleibt kuschelig warm, wenn es draussen bitterkalt wird. Das sorgt für eine entspannte Winterzeit, in der niemand frieren muss.

Die Preise für Heizöl schwanken seit Monaten stark. Sogar innerhalb eines Tages können das mehrere Franken pro 100 Liter sein. Eine Preisvorhersage ist in der aktuellen Lage also kaum möglich. Die Preise können entweder schnell sinken oder steigen. Trotzdem gilt: Wer zu lange mit dem Bevorraten von Heizöl wartet, hat so oder so das Nachsehen. Möchten Sie für den Winter vorsorgen?

Mehr erfahren



Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung.

Fehler gefunden? Jetzt melden