Tierhalter empört über Katzenprüfung
«Die wollen damit nur Geld machen»

Der Verein Katzenfreunde Zürich verlangt theoretische Tests für Katzenbesitzer. Das sorgt für heftige Diskussionen.
Publiziert: 12.06.2015 um 19:43 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 18:49 Uhr
1/5
Prüfung für Katzenhalter: Tierschutzorganisation Vier Pfoten unterstützt die Idee.
Foto: Keystone

Oft werden Katzen in dunklen, zu kleinen Wohnungen gehalten und vielfach falsch ernährt. «Viele Besitzer können nicht richtig mit ihren Katzen umgehen», sagt Holger Greis, Präsident des Vereins Zürcher Katzenfreunde.

Als Nachweis für eine gute Haltung schwebt dem Vereinspräsidenten ein theoretischer Test mit etwa 20 Fragen zum Thema vor. Die Prüfung für rund 50 Franken soll für alle Katzenhalter obligatorisch sein. Diese Katzenprüfung halten jedoch viele für eine Schnapsidee.

Lancierung stösst auf heftige Kritik

Jürg Keller vom Katzenclub Bern sagt: «Ein Sachkundenachweis würde eine Registrationspflicht voraussetzen, was bei den wilden Katzen in der Schweiz kaum möglich ist.»

Beim Sachkundenachweis (SKN) für Hunde gehe es unter anderem darum, dass Hunde durch falsche Haltung keine Gefahr für die Mitmenschen darstellen – «bei Katzen besteht diese Gefahr nicht», sagt Keller.

Auch Katzenhalter sind nicht begeistert von der Idee und beschweren sich bei den Katzenfreunden. «Ich glaube bei Ihnen geht es nur um eine neue Geldeinnahme-Quelle», schreibt einer. «Solch einen Blödsinn habe ich noch nie gehört», findet ein anderer. Oder: «Es gibt genug Kontrollstellen in unserem Land.»

Tiergerechte Haltung für alle Tiere

Dennoch gibt es auch positive Reaktionen. Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten unterstützt die Idee der Katzenprüfung. Sprecherin Birgitt Thiesmann sagt: «Wir würden uns für jedes Tier ein SKN wünschen.»

SP-Nationalrätin Silva Semadeni hält die Idee für «prüfenswert». «Eine Katze braucht eine tiergerechte Haltung. An sich wäre das deshalb richtig.» (mrb)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?