Pfeifton am Zürcher HB im Leser-Video zu hören
0:19
Fünf Minuten lang:Pfeifton am Zürcher HB im Leser-Video zu hören

«Leute halten sich die Ohren zu»
Seltsamer Pfeifton am Zürcher HB – Passagiere genervt

Ein seltsamer Ton hat am Mittwochnachmittag Passagiere am Zürcher Hauptbahnhof genervt. Die SBB erklären, was dahintersteckt.
Publiziert: 24.04.2024 um 14:58 Uhr
|
Aktualisiert: 24.04.2024 um 15:52 Uhr
1/4
Selbst die SBB-Mitarbeiter müssen sich die Ohren zu halten.
Foto: Leserreporter
1/4
Selbst die SBB-Mitarbeiter müssen sich die Ohren zu halten.
Foto: Leserreporter

Plötzlich pfeift es am Zürcher Hauptbahnhof: Ein schriller Ton durchdringt die Hallen. Mehrere Minuten lang. «Leute halten sich die Ohren zu», sagt ein Leserreporter zu Blick. Es sei einfach nur nervig. Woher der Ton komme, wisse er nicht. Es gab keine Durchsagen oder Ähnliches.

«Leitungen durchpfeiffen»

Der Ton klingt, wie eine typische Testton-Frequenz für Audio-Anlagen, den Audio- und Telekom-Techniker benutzen.

In Fachkreisen wird das auch «die Leitungen durchpfeiffen» genannt, um festzustellen, wo es einen Unterbruch hat. Dafür wird ein Ton von 1.5kHz genommen. Hat da jemand im Hintergrund etwas getestet und vergessen, dass die Lautsprecher eingeschaltet sind?

Ein akustischer Alarm

Inzwischen hat das Pfeifen ein Ende. Reisende können wieder ohne Ohrenschmerzen am Zürcher HB unterwegs sein, wie die SBB auf Anfrage von Blick bestätigen.

Aber wie kam es zu der Ton-Panne? «Ein technischer Defekt hat einen akustischen Alarm ausgelöst», sagt ein SBB-Sprecher zu Blick. Nach fünf Minuten konnte das Problem behoben werden. Eine Extra-Durchsage für die Reisenden habe es nicht gegeben. Der Pfeifton war dann einfach weg, so der SBB-Sprecher. (jmh)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?