Gemütlich schlendert vergangenen Freitagabend ein Vierbeiner über eine Lichtung bei Bäretswil im Zürcher Oberland. Er schnuppert am Boden herum. Dann klickt der Auslöser, und eine Wildtierkamera hat den Beweis eingefangen: Ein Wolf ist wieder im Kanton Zürich unterwegs.
Aufgenommen wurde das Bild um 18.04 Uhr von einer Kamera der lokalen Jagdgesellschaft. Seither fehlt vom Wolf allerdings wieder jede Spur, wie die Zürcher Baudirektion in einer Mitteilung schreibt. Ob sich das Tier momentan also noch in der Gegend aufhält, ist nicht bekannt.
Behörden: Keine Gefahr für Bevölkerung
Aufgrund der Wolfssichtung reagieren die Zürcher Behörden nun: Die Fischerei- und Jagdverwaltung will noch heute die Nutztierhalter im Kanton via SMS-Informationsdienst Wolf über die mögliche Präsenz des Tiers informieren. So sollen diese die nötigen Vorkehrungen zum Schutz ihrer Tiere treffen können.
Ebenfalls weisen die Behörden darauf hin, dass für die Bevölkerung vom Wolf keine Gefahr ausgehe. «Der Wolf ist ein scheues Tier, das dem Menschen ausweicht. Bei Begegnung mit einem Wolf sollte man aber unbedingt Abstand wahren und sich zurückziehen», so die Anweisung in der Mitteilung. Hunde sollten an die Leine genommen und Beobachtungen der Fischerei- und Jagdverwaltung gemeldet werden.
Ende November 2020 hatte im Kanton Zürich ein Tier bei Niederweningen am Fusse der Lägern fünf Schafe gerissen. Die Spuren auf einer Weide wiesen damals stark auf einen Wolf hin. Im Kanton Zürich gab es in den vergangenen Jahren mehrmals bestätigte Wolfssichtungen. (cat/SDA)
Wissen Sie mehr zu dieser Story? Melden Sie sich bei uns via Whatsapp (079 813 80 41) oder per Mail (redaktion@blick.ch)
Wissen Sie mehr zu dieser Story? Melden Sie sich bei uns via Whatsapp (079 813 80 41) oder per Mail (redaktion@blick.ch)