1/6
Amurtiger Coto (†14) verbrachte sein ganzes Leben im Zürcher Zoo.
Foto: Enzo Franchini
Mehrere Untersuchungen hätten eine Entzündung im Magen vermuten lassen, teilte der Zoo am Mittwoch mit. Weil die Medikamente keinerlei Wirkung gezeigt hätten und Coto in den letzten zwei Wochen kontinuierlich schwächer geworden sei, habe sich der Zoo schweren Herzens entschlossen ihn einzuschläfern.
Der Zoo beschreibt Coto als ausgesprochen umgänglich und gutmütig. Er sei ein waschechter Zürcher gewesen. Im Jahr 2002 kam der Kater im Zoo Zürich zur Welt und wurde anfangs von Hand aufgezogen, weil seine Mutter Kora keine Milch hatte.
Cotos Partnerin Elena ist nun vorläufig allein. Ob und woher sie allenfalls ein neues Männchen erhält, wird nun mit den Koordinatoren des Europäischen Zuchtprogramms für Amurtiger abgeklärt. (SDA)