4,5 Zimmer für 3 Millionen
Zürichs Luxus-Wohnturm öffnet seine Tore

Im Boom-Kreis 5 öffnet ein luxuriöser Wohn- und Hotelturm für betuchte Gäste und Bewohner seine Tore. Die günstigste Wohnung gibts für rund eine Million Franken.
Publiziert: 11.08.2011 um 15:22 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 21:54 Uhr

Zürich ist um ein Hochhaus reicher: Heute wurde der 81 Meter hohe Mobimo-Tower in Zürich-West eröffnet. Auf den unteren 15 Geschossen wird das «Renaissance Zürich Tower Hotel» seine Gäste empfangen, in den neun Stockwerken darüber wird luxuriös gewohnt.

Zwei Drittel der insgesamt 53 Edel-Wohnungen seien schon verkauft, sagt Christoph Caviezel, Chef der Immobiliengesellschaft Mobimo, «alle an Schweizer». Die meisten würden bereits in der Region wohnen und die urbane Lage schätzen. Oft sind es ältere Paare, bei denen die Kinder schon ausgeflogen sind, oder Kinderlose, die voll im Berufsleben stehen.

4,5 Zimmer für 3 Millionen Franken

Viele von ihnen kaufen die Wohnungen fertig möbliert, was in diesem Fall ein Ambiente in Gold- und Naturtönen bedeutet. Was die Leute vorher als Einrichtung besessen hätten, werde «in den meisten Fällen entsorgt», sagte ein Mobimo-Mitarbeiter.

200 Quadratmeter für drei Millionen Franken

Leisten kann sich die Aussicht über Stadt, See und Berge allerdings nicht jeder: Eine 200 Quadratmeter grosse 4,5-Zimmer- Wohnung im 19. Stock kostet etwa 3 Millionen Franken. Es gibt aber auch eine Einheit, die 7 Millionen kostet.

Für diesen stolzen Preis erhält der Käufer viel Platz mit allen erdenklichen Extras, so etwa eine freistehende Badewanne vor der Fensterfront oder eine Elektrosmog-Barriere, mit der die Strahlung der nachbarschaftlichen Computernetze und Fernsehgeräte abgewehrt wird.

Zimmerservice durchs Luxuxhotel

Oder in der obersten Etage ein mit Kies ausgelegter «Innenhof», über dem das Dach geöffnet werden kann. So kann sich der Wohnungsinhaber trotz fehlender Balkone in die Sonne legen. Wer will, kann auch die Dienstleistungen des darunter liegenden Luxus- Hotels in Anspruch nehmen, so etwa den Zimmerservice, die Wäscherei oder das Fitnesscenter.

Entworfen wurde der Travertin-Steinbau vom Basler Architekten Roger Diener. Insgesamt investierte Mobimo rund 250 Millionen Franken in das Projekt. Gleich nebenan wird die Immobiliengesellschaft in den kommenden Jahren weitere 200 Millionen investieren. Geplant sind rund 250 weitere Eigentumswohnungen, allerdings für eine Käuferschicht, die schon eher der Zürcher Durchschnittsbevölkerung entsprechen soll. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?