Er donnerte mit über 100 km/h in eine 40er-Zone und wurde geblitzt. Doch damit wollte sich ein Italiener (29) am Freitagabend in Winterthur nicht abfinden. Er wendete seinen BMW und nahm den Radarkasten mit dem SUV ins Visier. Beim Aufprall wurde der Blitzkasten aus der Verankerung gerissen und total beschädigt, wie die Stadtpolizei Winterthur in einer Mitteilung schreibt.
Als die automatisch alarmierte Stadtpolizei Winterthur kurz darauf eintraf, war der Mann bereits nicht mehr vor Ort. Bei der Auswertung der Messanlage entdeckten die Beamten das Blitz-Bild des Italieners. Er wurde in derselben Nacht noch festgenommen.
Im Rahmen der polizeilichen Befragung zeigte sich der 29-jährige geständig, das Fahrzeug gelenkt und den Blitzkasten umgefahren zu haben. Es besteht ausserdem der Verdacht, dass er angetrunken war und unter dem Einfluss von Drogen stand.
An der automatischen Geschwindigkeitsmessanlage und am Auto entstand Sachschaden in der Höhe von rund 150 000 Franken. (jmh)
Wissen Sie mehr zu dieser Story? Haben Sie Hinweise? Schicken Sie uns Ihr Foto oder Video via WhatsApp oder Upload-Button in der BLICK-App.
- Klicken Sie auf das Kamera-Icon in der Navigation und laden Sie Ihre Bilder und Videos hoch.
- Oder erreichen Sie uns via WhatsApp-Nummer 079 813 8041.
- Klicken Sie hier und öffnen Sie die Nummer direkt in WhatsApp.
- Für iPhone-Benutzer: Laden Sie sich hier den Kontakt herunter (vcf-Datei fürs Adressbuch).
- Unsere Mail-Adresse redaktion@blick.ch
Für jedes veröffentlichte Leservideo gibts mindestens 25 Franken.
Wissen Sie mehr zu dieser Story? Haben Sie Hinweise? Schicken Sie uns Ihr Foto oder Video via WhatsApp oder Upload-Button in der BLICK-App.
- Klicken Sie auf das Kamera-Icon in der Navigation und laden Sie Ihre Bilder und Videos hoch.
- Oder erreichen Sie uns via WhatsApp-Nummer 079 813 8041.
- Klicken Sie hier und öffnen Sie die Nummer direkt in WhatsApp.
- Für iPhone-Benutzer: Laden Sie sich hier den Kontakt herunter (vcf-Datei fürs Adressbuch).
- Unsere Mail-Adresse redaktion@blick.ch
Für jedes veröffentlichte Leservideo gibts mindestens 25 Franken.