Strassenverkehr
Seefläche auf dem Urnersee nach Felssprengung wieder befahrbar

Die seit der Felssprengung gesperrte Seefläche auf dem Urnersee ist für Boote wieder uneingeschränkt befahrbar. Die 300 Meter grosse Fläche auf dem See war aus Sicherheitsgründen seit der Sprengung am 4. Oktober nicht mehr zugänglich.
Publiziert: 23.10.2024 um 15:16 Uhr
Felsbrocken stürzen bei der Sprengung am 4. Oktober in den Vierwaldstättersee. (Archivaufnahme)
Foto: URS FLUEELER
Felsbrocken stürzen bei der Sprengung am 4. Oktober in den Vierwaldstättersee. (Archivaufnahme)
Foto: URS FLUEELER
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Für Velofahrer und Fussgänger bleibt die Axenstrasse weiterhin geschlossen, teilte das Astra auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit. Dies, weil Sicherheitsinstallationen angebracht werden und aktuell Räumungsarbeiten stattfinden.

Die Axenstrasse verbindet am östlichen Ufer des Urnersees Brunnen SZ mit Flüelen UR und gehört als Zubringer der Gotthardautobahn zum Nationalstrassennetz. Am 4. Oktober wurde oberhalb der Galerie Axenfluh ein 1500 Tonnen schwerer Felsen aus Sicherheitsgründen weggesprengt. Dies, weil Messgeräte zuvor Bewegungen im Gestein festgestellt hatten.

Gesperrt wurde Ende September der südliche Teil zwischen Sisikon UR und Flüelen. Der Durchgangsverkehr auf der Nord-Süd-Achse wurde auf die Autobahn A2 via Luzern und Seelisbergtunnel umgeleitet.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?