Kurz vor 15 Uhr sind am Mittwochnachmittag zwei Mädchen bei der Bushaltestelle Eulen in Wilen SZ bei Wollerau auf dem Trottoir unterwegs gewesen. Plötzlich näherte sich ihnen ein nicht angeleinter Hund, wie es in einer Mitteilung der Kantonspolizei Schwyz heisst.
Beim Versuch, das Tier zu streicheln, sprang der Hund eines der Mädchen (16) an und biss es in Kopf und Unterschenkel. Der unbekannte Hundehalter, welcher sich in einigen Metern Abstand aufhielt, entfernte sich nach dem Vorfall mit dem Hund, ohne sich um die Verletzte zu kümmern.
In Spezialklinik für plastische Chirurgie überführt
Weil das Mädchen im Bereich der Lippen verletzt wurde, wurde es in eine Spezialklinik für plastische Chirurgie in Zürich überführt. Die Verletzungen sind nicht lebensgefährlich, wie Kantonspolizei-Sprecher Florian Grossmann auf Anfrage von BLICK erklärt.
Nach dem Hundehalter wird gesucht. Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben, können sich unter der Telefonnummer 041 819 29 29 melden. (noo)
Wissen Sie mehr zu dieser Story? Haben Sie Hinweise? Schicken Sie uns Ihr Foto oder Video via WhatsApp oder Upload-Button in der BLICK-App.
- Klicken Sie auf das Kamera-Icon in der Navigation und laden Sie Ihre Bilder und Videos hoch.
- Oder erreichen Sie uns via WhatsApp-Nummer 079 813 8041.
- Klicken Sie hier und öffnen Sie die Nummer direkt in WhatsApp.
- Für iPhone-Benutzer: Laden Sie sich hier den Kontakt herunter (vcf-Datei fürs Adressbuch).
- Unsere Mail-Adresse redaktion@blick.ch
Für jedes veröffentlichte Leservideo gibts mindestens 25 Franken.
Wissen Sie mehr zu dieser Story? Haben Sie Hinweise? Schicken Sie uns Ihr Foto oder Video via WhatsApp oder Upload-Button in der BLICK-App.
- Klicken Sie auf das Kamera-Icon in der Navigation und laden Sie Ihre Bilder und Videos hoch.
- Oder erreichen Sie uns via WhatsApp-Nummer 079 813 8041.
- Klicken Sie hier und öffnen Sie die Nummer direkt in WhatsApp.
- Für iPhone-Benutzer: Laden Sie sich hier den Kontakt herunter (vcf-Datei fürs Adressbuch).
- Unsere Mail-Adresse redaktion@blick.ch
Für jedes veröffentlichte Leservideo gibts mindestens 25 Franken.