BLICK-Runde mit sechs 5.-Klässlern aus Rickenbach SZ
«Schlechte Noten sind kein Weltuntergang»

Das Schulhaus Mythen ist in der Endausscheidung für den Schulpreis 2013. Sechs junge Experten erklären, warum man in der Schule von Rickenbach SZ so gut drauf ist.
Publiziert: 15.09.2013 um 21:35 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 02:03 Uhr
1/5
Rahel Dobler, Sharon Anderrüthi, Noemi Serioli, Florian Lustenberger, Joel Schnüriger und Elia Heinzer (v. l.).
Foto: STEFANO SCHROETER
1/5
Rahel Dobler, Sharon Anderrüthi, Noemi Serioli, Florian Lustenberger, Joel Schnüriger und Elia Heinzer (v. l.).
Foto: STEFANO SCHROETER
Von Franca Siegfried

Blick: Geht ihr gerne zur Schule?
Alle:
Jaaaaaaa!

Warum bloss?
Florian:
In Rickenbach steht sie an einem schönen Ort.
Elia: Ich lerne etwas.
Rahel: Wir haben gute Lehrer. Sie sind sehr sympathisch.
Sharon: Es gibt bei uns sogar ein Forscherzimmer.

Was forscht ihr?
Noemi:
In der 5. Klasse darf man selber Experimente erfinden. Letzthin forschten wir, ob man einen Muffin mit einer Kerze backen kann.

Umgekehrt: Würdet ihr etwas anders machen in eurer Schule?
(Alle schütteln den Kopf.)
Noemi: Es ist alles gut. Man kann nichts anders machen. Alles perfekt ...

Und ihr Schüler natürlich auch.
Florian:
Wir wollten mal Streiche spielen. In einem Lager. Aber wir durften nicht.
Elia: Ich weiss nicht mehr.
Florian: Doch, in der Nacht mit Taschenlampe Monster spielen.

Um die Mädchen zu erschrecken?
Florian, Elia und Joel:
Ja!
Rahel: Dafür wollten wir schlafende Buben mit Schminke bemalen (sie kichert).
Florian: Darum musste bei uns immer einer wach bleiben.

Welches ist euer Lieblingsfach?
Noemi:
Mathe mit Knobelfragen, aber nicht so schwierige, wie sie der Joel löst.
Elia: Der Joel ist ein Genie.
Joel: Ich hab meist 5½ und 6.
Noemi: Knobelaufgaben über Tiere sind besonders lustig.
Florian: Ich hätte gerne einen Appenzeller Sennenhund, aber wir haben zu wenig Platz.

Was ist eure nächste Stunde?
Elia:
Ein Test übers Mittelalter. Wie sie damals lebten. Bauern mussten den Grundherren dienen. Die gaben ihnen Land, dafür mussten die Bauern zum Frondienst. Und ihre Ernte abgeben.
Florian: Nicht alles.
Joel: Aber das meiste.

Viel Glück für den Test!
Alle:
Daaanke!
Rahel: Bei mir geht es so mit der Nervosität vor einem Test.
Joel: Kein Problem.
Florian: Manchmal bin ich schon etwas durcheinander.
Elia: Ich finde, Tests bräuchte es nicht unbedingt.
Joel: Ich habe Tests gerne. Da weiss man, wo man steht.
Elia: Und eine schlechte Note ist nicht der Weltuntergang.

Lernt ihr Buben das Gleiche wie die Mädchen in der Handarbeit?
Joel:
Immer.
Florian: Aber Stricken macht kein Bub gern. Nähen ist noch das Lustigste.
Elia: Ich mag Handarbeit auch, wenn wir nicht gerade häkeln.

Ist doch gut: Später könnt ihr die Knöpfe selber annähen.
Florian:
Wenn wir es bis dann nicht vergessen haben.
Noemi: Jetzt nähen wir ein Monster aus Stoff, das machen auch die Buben gerne.

Was wäre eigentlich, wenn wir Schulen abschaffen würden?
Joel:
Dann würde man im Laden beschissen, weil man nicht rechnen kann.
Elia: In Dänemark streikten doch mal die Lehrer: Zuerst fanden es die Kinder cool. Dann wurde ihnen langweilig.
Florian: Ohne Schule kriegt man keinen Job.
Sharon: Auch wenn es mal eine schlechte Note gibt – das Leben geht weiter.
Noemi: Dann sollten Eltern auch nicht sauer sein. Sie sollten keinen Hausarrest geben.
Florian: Und bei langweiligen Themen nicht denken: Oh Sch... – einfach machen.

Hast du das auch schon erlebt?
Florian:
Hm, wir hatten Altsteinzeit, Neusteinzeit, Römer, Bronzezeit, Mittelalter ...

Langweilig?
Florian:
Na ja, man kann es halt nicht ändern.

Und jetzt seid ihr nominiert für den Schulpreis!
Elia:
Genau! Die BLICK-Leser sollen uns unterstützen, damit wir gewinnen.
Joel: Das Geld könnten wir für Turngeräte brauchen. Zum Beispiel ein grösseres Trampolin.
Elia: Ich fände ein Biotop cool.

Was wollt ihr eigentlich werden?
Noemi:
Entweder Lehrerin oder etwas in der Bank.
Sharon: Ich auch Lehrerin!
Rahel: Ich auch. Hebamme wäre auch ein schöner Beruf.
Elia: Ich will sicher an der ETH studieren, etwas mit Technik.
Joel: Ich möchte im Sport weit kommen, darum will ich ans Sportgymnasium nach Davos. Dort gibts auch den HC Davos, ich spiele Eishockey. Und sonst: Anwalt oder Mathematiker.
Florian: Ich werde Tierarzt. Mein Vater wollte das auch, aber er hatte einen Lehrer, der ihm die Schule vermieste.

Gute Lehrer sind halt wichtig.
Joel:
Unsere Lehrer haben meistens Spass am Unterrichten und machen gute Sachen mit uns. Gestern waren wir im Tierpark Goldau. Wir beobachteten Stein­böcke und ... wie ... äh ... Waldrappen.
Elia: Und Waschbären, Murmeli und Störche.

Habt ihr eigentlich nie Streit?
Rahel:
Wir haben ein Schulmaskottchen: Prikli. Bei Streit hilft er uns und dem Lehrer, eine Lösung zu finden. Neuerdings ist er mit der Prikline verheiratet.
Florian: In jeder Klasse hockt ein Prikli auf dem Fenstersims.
Joel: Prikli kommt von Prima Klima.

Was gibts nachher zum Znüni?
Florian:
Nichts.
Joel: Ein Pack Darvida.
Elia: Gurken, Trauben, Darvida.
Rahel: Popcorn!

(Die Pausenglocke klingelt. Die sechs Experten rennen los.)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?