Lo Russo-Clan im Wallis
Gesuchter Mafioso arbeitete monatelang unerkannt in Sittener Restaurant

Bundes- und Kantonspolizei haben am 24. Januar in Sitten einen flüchtigen Mafioso verhaftet. Im Wallis arbeitete Oscar Pecorelli monatelang unerkannt in einem Restaurant. Mittlerweile wurde er an die italienischen Behörden ausgeliefert.
Publiziert: 11.02.2025 um 09:03 Uhr
|
Aktualisiert: 11.02.2025 um 09:07 Uhr
1/4
Oscar Pecorelli wurde im Wallis verhaftet.
Foto: Stylo24

Darum gehts

  • Führendes Mitglied der Pecorelli-Gruppe in Sitten verhaftet, Auslieferung nach Italien erwartet
  • Oscar Pecorelli gehört zur Führungsriege eines Zweigs des Lo Russo-Clans
  • 17 Personen unter Untersuchungshaft, bewaffnete Revierkämpfe in vier Stadtteilen Neapels
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Am 24. Januar klickten in Sitten die Handschellen bei Oscar Pecorelli (46) – nach sieben Monaten Flucht. Damit ging der Kantonspolizei Wallis ein dicker Fisch ins Netz: Der 46-Jährige soll der Führungsriege der kriminellen Pecorelli-Gruppe angehören, einem Zweig des Lo Russo-Clans, dessen Zweige sich alle gegenseitig bekämpfen.

Der in Sitten verhaftete Oscar Pecorelli war im Juni einer Blitzaktion gegen das organisierte Verbrechen entkommen, die gegen mehrere Mitglieder der verfeindeten Lo Russo-Zweige geführt wurde. Festgenommen wurde er von der Bundespolizei mithilfe der Walliser Kantonspolizei.

Pecorelli an Italien ausgeliefert

Gegen ihn lag ein europäischer Haftbefehl vor. Wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtete, haben die italienischen Behörden gegen ihn einen europäischen Haftbefehl erlassen. Das Bundesamt für Justiz (BJ) teilte gegenüber RTS mit, dass Pecorelli am 30. Januar an Italien übergeben wurde. Das Auslieferungsverfahren sei damit abgeschlossen.

Wie der TV-Sender weiter berichtet, reiste Pecorelli mit falschen Identitätspapieren über Turin mit Zug und Bus via Aosta und Martigny VS nach Sitten. Dort lebte der Mafioso allein und arbeitete in einem Restaurant – monatelang. 

Hatte der Kriminelle im Wallis Unterstützung? Dieser Frage ging die Polizei im Anschluss an die Verhaftung nach. Die Personen, mit denen er in Sitten Kontakt hatte, wurden laut RTS überprüft und vernommen. Ob Komplizen identifiziert wurden, dazu schweigen die Behörden. Weitere Verhaftungen in der Schweiz sind bislang nicht bekannt.

Führendes Mitglied der Pecorelli-Bande

Der am 24. Februar 1978 in Neapel geborene Oscar Pecorelli ist ein gleichnamiger Cousin des aktuell in Untersuchungshaft sitzenden Bosses der kriminellen Pecorelli-Bande. Er gilt als führendes Mitglied des Clan-Zweigs. Er gehört zu 17 Personen, gegen die die Staatsanwaltschaft Neapel Untersuchungshaft verhängt hat.

Beweise für die Existenz und die Taten der rivalisierenden kriminellen Gruppen Pecorelli und Scognamiglio sammelte eine spezielle Abteilung der mobilen Polizeibrigaden in Neapel ab Februar 2021.

Die beiden Gruppen lieferten sich bewaffnete Revierkämpfe und ermordeten sich teilweise gegenseitig. Bei den Auseinandersetzungen in Neapel ging es um die Kontrolle über die Stadtteile Miano, Chiaiano, Piscinola und Marianella.

Oscar Pecorelli gehörte laut der Journalistin Madeleine Rossi, die RTS bei der Mafia-Recherche unterstützte, «zum harten Kern» des «Lo Russo»-Clans. «Er ist eine äusserst gefährliche Person, die in Neapel zahlreiche Gewalttaten verübt hat.»

Sie ist nicht überrascht, dass das Mafiamitglied sich in der Schweiz versteckt hielt. «Das Wallis gehört mit dem Tessin und Graubünden zu den am stärksten von der Mafia unterwanderten Kantonen». Der Expertin zufolge soll die 'Ndrangheta im Wallis stark vertreten sei. Teilweise soll auch die neapolitanische Camora und die sizilianische Cosa Nostra im Süden der Schweiz aktiv sein.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?