Verdoppelung seit 2012
Am Gotthard zeichnet sich ein neuer Staurekord ab

In diesem Jahr werden sich die Autos am Gotthard voraussichtlich länger stauen denn je. Dies zeigt eine exklusive Auswertung des SonntagsBlicks. Noch grössere Engpässe gibt es allerdings im Unterland.
Publiziert: 03.12.2023 um 00:28 Uhr
|
Aktualisiert: 03.12.2023 um 12:28 Uhr
1/6
Es gibt Stau, und es gibt den Gotthard. 2023 stauten sich die Autos bis zu 22 Kilometer.
Foto: imago images/Andreas Haas
1/6
Es gibt Stau, und es gibt den Gotthard. 2023 stauten sich die Autos bis zu 22 Kilometer.
Foto: imago images/Andreas Haas
Mitarbeiterfoto_06.jpeg
Lisa AeschlimannReporterin & Blattmacherin

Am Karfreitag um 13 Uhr meldet der TCS 22 Kilometer Stau vor dem Gotthard – Zeitverlust von bis zu 3 Stunden, 40 Minuten. Zwei Monate später, am 4. Juni, staut sich die Blechlawine vor dem Südportal auf 20 Kilometern. Der zuständige Polizeikommandant spricht von einem «sehr hohen Verkehrsaufkommen Richtung Süden». Am 22. Juli, einem Samstag in den Sommerferien, wächst die Kolonne auf 16 Kilometer. Zeitverlust: fast drei Stunden.

Das sind nur drei von etlichen Superstaus am Nadelöhr Gotthard. Allein im Juli war der Tunnel wegen Pannen oder Unfällen 36-mal gesperrt.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?