Der Schutz der kritischen Infrastrukturen soll die Versorgung mit wichtigen Dienstleistungen und Güter sichern, wie die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) in einem Prüfbericht vom Mittwoch schreibt. Die entsprechende nationale Strategie formulierte für 2018 bis 2022 Massnahmen.
Diese Massnahmen umfassen Teilsektoren mit jeweils zugewiesenen Bundesstellen. Eine übergeordnete Federführung fehlt dabei, wie die EFK konstatiert. Diese ist allerdings in den entsprechenden Politikfeldern auch nicht definiert.
Eine Koordinationsrolle haben die Bundesämter für Bevölkerungsschutz (Babs) und wirtschaftliche Landesversorgung. Ein Risikomanagement zwischen Bund und Kantonen sowie ein Gesamtüberblick fehlen. Dabei wirkt der Föderalismus hinderlich. Der Bundesrat ist gemäss EFK gefordert.
(SDA)
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen