Umwelt
Umweltsünder im Garten verpesten die Luft

Nicht nur Autos und Lastwagen verschmutzen mit ihren Abgasen die Umwelt. Mobile Maschinen und Geräte mit einem Verbrennungsmotor wie beispielsweise Laubbläser oder Bagger tragen überdurchschnittlich zur Luftverschmutzung bei.
Publiziert: 16.12.2015 um 11:01 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 16:31 Uhr

Baumaschinen, Geräte der Land- und Forstwirtschaft, Schiffe, Panzerfahrzeuge und mobile Motoren aus Garten- und Hobbybereich gehören zum sogenannten Non-road-Sektor der Luftverschmutzer. Ihr schädlicher Ausstoss wird separat vom Strassenverkehr berechnet.

Gemäss einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) stossen Maschinen und Geräte aus dem Non-road-Sektor jährlich rund 500 Tonnen Partikel, 10'000 Tonnen Stickoxide und 1,2 Millionen Tonnen CO2 aus.

Das ist überproportional viel, wie der Bericht aufzeigt: Obwohl der nicht-Strassen-Sekor nur neun Prozent der gesamten Energie verbraucht, ist er für 20 bis 32 Prozent des Schadstoffausstosses verantwortlich.

Grund dafür sind die für diese Geräte weniger strengen und später eingeführten Abgasvorschriften, wie das BAFU schreibt. Hinzu kommt eine in diesem Sektor weniger ausgereifte Technik der Emissionsminderung. Konkreten Handlungsbedarf macht das BAFU beim Ausstoss von Kohlenwasserstoffen durch Kleingeräte wie beispielsweise Laubbläser aus und bei den Auspuffpartikeln in der Landwirtschaft.

In seinem Bericht stellt das BAFU auch fest, dass Baumaschinen relativ sauber sind, Traktoren aber verbesserungsfähig wären. Die Landwirtschaft ist für 58 Prozent der Partikelmasse-Emissionen im Non-road-Sektor verantwortlich. Dank der Partikelfilterpflicht für Baumaschinen sank die ausgestossene Partikelmasse beim Bau seit 2009 um mehr als die Hälfte auf einen Viertel des Ausstosses der Landwirtschaftsmaschinen.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden