Aline Frey sitzt gerade mit ihrer Mutter am Tisch und bereitet das Abendessen zu. Dann entdecken die beiden im Salatbeutel mehr als nur grüne Blätter. Mittendrin liegt eine riesige, tote Heuschrecke!
«Wir sind beide sofort aufgesprungen, als wir die Heuschrecke entdeckt haben», sagt Frey. Nach dem Schock sei ihnen der Appetit vergangen. «Wir haben den Salat mit der Heuschrecke zusammen gleich weggeschmissen», sagt die Leserin zu BLICK.
Geld zurück
Der Mediensprecher von Coop, Ramón Gander, kann sich die Situation nur bedingt erklären. Die Heuschrecke im Salat entspreche jedenfalls nicht den Qualitätsanforderungen von Coop.
Deshalb dürfe man auch entsprechend reagieren: «Der Salat kann natürlich in jeden Coop-Supermarkt zurückgebracht werden, der Verkaufspreis wird zurückerstattet.»
«Kommt äusserst selten vor»
Gander erinnert aber auch an eine einfache Tatsache: «Da es sich um ein Naturprodukt handelt, kann nie ganz ausgeschlossen werden, dass ein Insekt im Beutel landet. Dank umfassender Hygienemassnahmen kommt dies aber äusserst selten vor.»
Frey ist sich noch nicht ganz sicher, welche Konsequenzen sie aus dem Erlebnis ziehen soll: «Vielleicht werden wir ab jetzt einfach einen anderen Salat kaufen.» (vac)