Tausende Blutproben im Tessin
Studie soll Aufschluss über Coronavirus-Verbreitung geben

Im Tessin lassen weit über tausend Personen ihr Blut auf Antikörper gegen das Coronavirus testen. Die Studie soll in den kommenden Monaten helfen, die Pandemie unter Kontrolle zu halten und gegebenenfalls Massnahmen anzupassen.
Publiziert: 05.05.2020 um 12:44 Uhr
1/7
Eine Studie die derzeit im Tessin durchgeführt wird, soll Aufschluss über die Verbreitung des Coronavirus geben.
Foto: keystone-sda.ch

Ziel der Studie sei es herauszufinden, wie viele Menschen im Tessin bereits mit dem Coronavirus in Kontakt gekommen sind. Dazu seien 1500 Personen ab fünf Jahren zufällig ausgewählt worden, teilte die Tessiner Regierung am Dienstagvormittag mit.

Die per Brief angeschriebenen Personen stammten aus allen Bevölkerungsgruppen, um ein möglichst repräsentatives Bild zu erhalten.

Viermal Blut lassen

Durchgeführt würden die Tests von Mitgliedern der Ärztegesellschaft des Kantons Tessin, schreibt die Regierung weiter. Personen, welche an der Studie teilnehmen, müssen ihr insgesamt Blut viermal untersuchen lassen. Nach dem Test im Mai folgten weitere Pieks in den Finger im August, im November sowie im Mai 2021.

Die gesammelten Daten sollen eine Einschätzung der Verbreitung des Coronavirus im Tessin ermöglichen, heisst es in der Medienmitteilung der Regierung weiter. Die Resultate könnten dazu beitragen, die Epidemie mittelfristig unter Kontrolle zu halten.

Kenntnisse zur Immunabwehr

Die Regierung erinnert daran, dass die Kenntnisse zur Immunabwehr auf den Virus noch immer sehr beschränkt seien. Die Aussagekraft aller Tests seien Gegenstand von wissenschaftlichen Untersuchungen.

In der Schweiz und in Liechtenstein haben sich bis Dienstagmittag nur noch 28 Personen neu mit dem Coronavirus angesteckt. Die Zahl der Infizierten hat in den letzten Tagen laufend abgenommen. (SDA/bra)

Coronavirus

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Habe ich das Coronavirus oder nur die Grippe?

Gerade in der Grippesaison kann man selber nur schwer einschätzen, ob man am Coronavirus erkrankt ist oder ob man einfach eine gewöhnliche Grippe hat. Die Unterschiede sind fein, aber es gibt sie. Blick klärt auf.

Gerade in der Grippesaison kann man selber nur schwer einschätzen, ob man am Coronavirus erkrankt ist oder ob man einfach eine gewöhnliche Grippe hat. Die Unterschiede sind fein, aber es gibt sie. Blick klärt auf.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?