«Ich bin geblitzt worden!»
BMW brennt nach Blitzeinschlag völlig aus

BMW-Fahrer Aleksandro Stanojevic (27) erlebt den Schreck seines Lebens. Sein Auto wird vom Blitz getroffen – mit fatalen Folgen!
Publiziert: 04.07.2018 um 14:55 Uhr
|
Aktualisiert: 14.09.2018 um 20:21 Uhr
--:--
Seltener Blitzeinschlag im Tessin:BMW brennt komplett aus
Myrte Müller

Dass so etwas möglich ist, hätte sich Aleksandro Stanojevic (27) nie und nimmer träumen lassen. Es ist Montagabend, kurz vor 20 Uhr. Der Logistiker macht sich von Tenero TI über den Zubringer zur A13 auf den Weg nach Hause nach Cugnasco TI. 

Kaum sitzt er in seinem weissen BMW Karavan, zieht ein schweres Unwetter auf. Es hagelt. Es stürmt. Die ersten Blitze flackern auf. Und da passierts: Ein Blitz trifft den BMW bei Tempo 60.

Ein Freund des Fahrers, der direkt hinter Aleksandro fährt, erzählt: «Da war plötzlich ein derartig helles Licht, dass es mich blendete.» Auch der BMW-Fahrer sieht den Blitz. «Ich spürte eine Erschütterung. Die ging durchs ganze Auto», erzählt Stanojevic weiter, «dann versagten der Motor und die gesamte Elektronik. Sogar die Servo-Lenkung blockierte».

«Du musst raus hier, dein Wagen brennt!»

Der Tessiner lässt das Auto ausrollen, lenkt es auf einen Seitenweg, damit er nicht den Verkehr aufhält. Dass er in grosser Gefahr ist, realisiert er zunächst gar nicht. «Es goss in Strömen», erinnert sich der BMW-Fahrer. Auch der Freund, der hinter ihm fuhr, hält an. Er reisst die BMW-Türe auf, schreit seinen Kumpel an: «Du musst raus hier, Aleksandro, gleich brennt der Wagen!» Erst jetzt sieht auch Stanojevic den Rauch aus dem Motorraum steigen. 

1/6
Feuerhölle in Riazzino TI: Nach dem Blitzschlag brennt der BMW lichterloh.
Foto: zvg

Er sucht schleunigst das Weite – gerade noch rechtzeitig! Kaum hat er seinen BMW verlassen, geht dieser bereits in Flammen auf. Von der Motorhaube breitet sich der Brand im ganzen Auto aus. Zehn Minuten später trifft die Tessiner Kantonspolizei ein. Die Beamten versuchen ihr Glück mit dem Feuerlöscher – vergeblich.

Polizei und Feuerwehr wollten den Blitzschlag nicht glauben

Das Auto steht lichterloh in Flammen. Nicht einmal die herbeigerufene Feuerwehr kriegt den Brand rechtzeitig in den Griff. Nach 20 Minuten bleibt vom Sportwagen nur noch ein verkohltes Gerippe übrig. Geschätzter Schaden: Zwischen 20'000 und 30'000 Franken.

Die Rettungskräfte gehen von einem Defekt aus. «Wir erzählten ihnen, dass ein Blitz eingeschlagen habe», sagt Aleksandro Stanojevic. «Die wollten uns zuerst gar nicht glauben. Unmöglich, sagten sie.» Doch auf der Schnellstrasse habe es eine Video-Überwachung gegeben, sagt der Tessiner. Die habe den Blitzschlag gefilmt. Als die Beamten das Video sehen, trauen sie ihren Augen nicht. 

Stanojevic kommt mit einem Schrecken davon. Er hat weder Schmerzen, noch ist ihm unwohl. «Ich stand aber unter Schock, habe am ganzen Körper gezittert», sagt der «Geblitzte». Zum Glück habe es geregnet. Sonst hätte das Auto wohl schon früher in Flammen gestanden, meint der BMW-Fahrer. 

Darum sind Sie im Auto sicher

Kann ein Blitz in ein Auto einschlagen? Geht das überhaupt? Viele Menschen denken, sie sind in ihrem PKW sicher. Doch ein Vorfall in Riazzino TI zeigt, wie ein BMW nach einem Blitzschlag Feuer fangen kann. Automobil-Ingenieur Francesco Greco aus Emmen LU erklärt: «Dass ein Blitz in ein Auto einschlägt, ist extrem selten. Ich persönlich habe davon in der Schweiz noch nie gehört.» Bei einem Blitzschlag entladen sich über eine Million Volt auf die Karosserie, erklärt der TCS-Experte weiter, «doch die Energie wird aussen abgeleitet, sodass die Insassen in der Kabine nicht verletzt werden können. Dass der Motor Feuer fängt, ist möglicherweise auf einen Kurzschluss zurückzuführen, den der Blitz ausgelöst hat.» Die Insassen würden durch einen sogenannten Faradayschen Käfig geschützt, der durch eine allseitig geschlossene Hülle aus einem Drahtgeflecht oder aus Blech entsteht. Die wirkt dann wie eine elektrische Abschirmung. Selbst bei einem Cabriolet wirkt der Faradaysche Käfig, da auch das Stoffverdeck von einem Stahl- oder Alu-Rahmen getragen wird. Myrte Müller 

Kann ein Blitz in ein Auto einschlagen? Geht das überhaupt? Viele Menschen denken, sie sind in ihrem PKW sicher. Doch ein Vorfall in Riazzino TI zeigt, wie ein BMW nach einem Blitzschlag Feuer fangen kann. Automobil-Ingenieur Francesco Greco aus Emmen LU erklärt: «Dass ein Blitz in ein Auto einschlägt, ist extrem selten. Ich persönlich habe davon in der Schweiz noch nie gehört.» Bei einem Blitzschlag entladen sich über eine Million Volt auf die Karosserie, erklärt der TCS-Experte weiter, «doch die Energie wird aussen abgeleitet, sodass die Insassen in der Kabine nicht verletzt werden können. Dass der Motor Feuer fängt, ist möglicherweise auf einen Kurzschluss zurückzuführen, den der Blitz ausgelöst hat.» Die Insassen würden durch einen sogenannten Faradayschen Käfig geschützt, der durch eine allseitig geschlossene Hülle aus einem Drahtgeflecht oder aus Blech entsteht. Die wirkt dann wie eine elektrische Abschirmung. Selbst bei einem Cabriolet wirkt der Faradaysche Käfig, da auch das Stoffverdeck von einem Stahl- oder Alu-Rahmen getragen wird. Myrte Müller 

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?