Schrecklicher Unfall am Donnerstagabend im Tessin. Ein Fallschirmspringer aus dem Wallis (†35) schlägt auf der Kantonsstrasse bei Magadino TI auf.
«Er stürzte mit einem ziemlichen Tempo vom Himmel, ich erkannte, dass er Probleme hatte mit dem Hauptfallschirm», berichtet BLICK-Leserreporter Reto Brunner, der unweit der Unfallstelle ein Ferienhaus hat.
Ein Video von «tio.ch» zeigt, wie sich zwei Fallschirmspringer in die Quere kommen. Die Schirme verheddern sich. Danach kann einer der Springer den Flug stabilisieren. Es handelt sich um einen 40-jährigen Belgier mit Wohnsitz im Ausland. Er kann mit dem Notschirm landen und wird nur leicht verletzt.
«Er krachte voll auf die Strasse»
Der Walliser hingegen kommt mit seinem Schirm ins Trudeln und rast in hohem Tempo in Richtung Boden. Offenbar hat sich sein Notfallschirm nicht richtig geöffnet. «Er hat vergeblich versucht, den Sturz zu verlangsamen», sagt Brunner. «Er krachte voll auf die Strasse.»
Dort wurde der Walliser von einem Auto erfasst. Der Fahrer steht unter Schock, wie sein Vater zu BLICK sagt: «Meinem Sohn geht es sehr schlecht.»
Der Notfallarzt, der bald darauf eintraf, versuchte vergeblich, den Fallschirmspringer zu reanimieren. Wie die Polizei in einer Mitteilung schreibt, starb der Walliser noch auf der Unfallstelle.
Der verstorbene Pilot war sehr erfahren, wie es bei der Fallschirmsprung-Schule «Para Centro Locarno» heisst. Er sei selber Instruktor gewesen und regelmässig bei der Flugschule in Locarno zu Weiterbildungen gekommen.
«Wir erleben gerade harte Stunden»
«Seit neun Jahren haben wir keinen solchen Unfall mehr gehabt, es ist wirklich tragisch», lässt sich eine Mitarbeiterin zitieren, die nicht namentlich genannt werden will. Man habe ihn gut gekannt in der Szene. «Wir erleben gerade harte Stunden», sagt sie zu BLICK.
Ob der Pilot beim Sturz auf die Strasse gestorben sei oder erst, als ihn ein Auto erfasst hatte, kann die Mitarbeiterin vom «Para Centro» nicht sagen. «Wir haben mitansehen müssen, wie er vom Himmel fiel, sahen aber nicht, wie heftig der Aufschlag war», sagt die Mitarbeiterin.
Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy.
- Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
- Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
- Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
- Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy.
- Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
- Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
- Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
- Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Wissen Sie mehr zu dieser Story? Haben Sie Hinweise? Schicken Sie uns Ihr Foto oder Video via WhatsApp oder Upload-Button in der BLICK-App.
- Klicken Sie auf das Kamera-Icon in der Navigation und laden Sie Ihre Bilder und Videos hoch.
- Oder erreichen Sie uns via WhatsApp-Nummer 079 813 8041.
- Klicken Sie hier und öffnen Sie die Nummer direkt in WhatsApp.
- Für iPhone-Benutzer: Laden Sie sich hier den Kontakt herunter (vcf-Datei fürs Adressbuch).
- Unsere Mail-Adresse redaktion@blick.ch
Für jedes veröffentlichte Leservideo gibts mindestens 25 Franken.
Wissen Sie mehr zu dieser Story? Haben Sie Hinweise? Schicken Sie uns Ihr Foto oder Video via WhatsApp oder Upload-Button in der BLICK-App.
- Klicken Sie auf das Kamera-Icon in der Navigation und laden Sie Ihre Bilder und Videos hoch.
- Oder erreichen Sie uns via WhatsApp-Nummer 079 813 8041.
- Klicken Sie hier und öffnen Sie die Nummer direkt in WhatsApp.
- Für iPhone-Benutzer: Laden Sie sich hier den Kontakt herunter (vcf-Datei fürs Adressbuch).
- Unsere Mail-Adresse redaktion@blick.ch
Für jedes veröffentlichte Leservideo gibts mindestens 25 Franken.