So müssen Prostituierte in Zürich hausen
Mies und teuer!

Viele Zürcher Dirnen wohnen unter unwürdigsten Bedingungen. Das Angebot an Wohnungen für das Milieu wird immer knapper. Daran verdienen sich Vermieter eine goldene Nase.
Publiziert: 11.12.2017 um 11:10 Uhr
|
Aktualisiert: 23.10.2018 um 20:37 Uhr
1/10
So elend mussten neun Frauen an der Zürcher Langstrasse  hausen.
Foto: zvg
Michael Sahli

Mit Abfallsäcken reparierte Fenster, abgewetzte Teppiche und muffiger Schimmel: Die BLICK zugespielten Bilder aus den Wohnungen über einem Langstrasse-Puff zeigen, wie prekär die Wohnsituation für Liebesdienerinnen ist. Während im Bereich, wo es sich die Freier gut gehen lassen, alles glänzt, müssen die Dirnen in Zürich unter menschenunwürdigen Bedingungen hausen.

Es handelt sich dabei nicht um einen Einzelfall, sagt Beatrice Bänninger, Geschäftsführerin der Zürcher Stadtmission, einer Beratungsstelle für Sexworkerinnen: «Mir tut es weh, wenn ich das sehe. Es ist das Ausnützen einer Notsituation. Immerhin haben diese Frauen ein Dach über dem Kopf. Trotzdem ist klar: Das kann nicht sein, das ist unhaltbar.»

Prostituierte wissen nicht, wie man sich wehrt

Die Wohnsituation im Rotlichtgewerbe habe sich zusehends verschärft, wie der «normale» Wohnungsmarkt auch. Viele Vermieter wollen prinzipiell nichts mit dem Gewerbe zu tun haben – und überall wird aufgewertet. Das Resultat ist eine Verknappung des Angebots. «Vermieter verlangen dann überhöhte Mietzinse für Kleinstzimmer in schlechtem Zustand», so Bänninger. Dazu kommt: Viele Prostituierte haben einen unsicheren Aufenthaltsstatus oder wissen schlicht nicht, wie man sich wehrt.

Schlechte Wohnungen für 7500 Franken

Richtig teuer wirds, wenn es bei den Zimmern nicht nur ums Wohnen geht, sondern darin auch angeschafft werden darf: Ein Studio «zur erotischen Nutzung» mit drei Zimmern in «Oberengstringen-Zürich» ist für 7500 Franken inseriert. In Zürich-Seebach gibt es drei Zimmer für 5000 Franken.

Die Zimmer auf den Ekelbildern, in denen neun Frauen hausen mussten, wurden nach einem Mieterwechsel renoviert. Im Kanton Zürich dürfte es aber noch einige solcher Grüselwohnungen geben, heisst es von der Stadtmission: «Bei unserer Nähschule kommt es immer wieder vor, dass Frauen zu Hause nicht nähen können – weil es nicht genug Platz für einen Tisch gibt.» 

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?