SBB planen neues Billett-System
Zuerst fahren, dann bezahlen

Die SBB wollen ihr heutiges Bezahlsystem komplett auf den Kopf stellen. Bald sollen Kunden losfahren können, ohne zuerst ein Ticket kaufen zu müssen.
Publiziert: 05.03.2016 um 21:08 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 17:44 Uhr
Bald nur noch ein Relikt? Billetautomat der SBB.

Einfach einsteigen, ohne sich vorher Gedanken über ein Billett machen zu müssen – so stellen sich die SBB das Reisen in spätestens zehn Jahren vor.

Wie die «Berner Zeitung» heute berichtet, wollen die SBB ihr Billettsystem komplett umkrempeln. Demnach soll der Kunde künftig erst nach der Zugfahrt bezahlen.

«Einzelreisen müssen so bequem werden wie heute Fahrten mit einem Generalabonnement», erklärte Jeannine Pilloud, Chefin Personenverkehr bei den SBB, diese Woche an der Brachnentagung zur «ÖV-Mobilität der Zukunft». BLS und die Südostbahn prüfen derzeit ähnliche Angebote.

Bei den SBB wolle man das neue System bis spätestens 2025 einführen, «vielleicht aber auch schon 2020», so Pilloud. Bis dahin gelte es, die «gesetzliche Grundlage» schaffen sowie sämtliche Züge und öffentliche Verkehrsmittel mit Sensoren auszurüsten, die registrieren, wenn jemand ein- oder aussteigt.

Als Chipkarte, die die einzelnen Fahrten der Kunden aufzeichnet, soll der bereits existierende Swiss Pass dienen. Abgerechnet wird anschliessend elektronisch. 

Auf dieser Abrechnung würde der Kunde dann auch erfahren, wie viel Rabatt er allenfalls erhält, wenn er im aktuellen Monat beispielsweise für weitere 100 Franken Bahn fährt.

Zudem gäbe es eine Obergrenze: «Egal, wie viel jemand fährt, er muss nie mehr zahlen, als es dem Wert des GA entspricht», versicherte Pilloud. Alle, die herkömmliche Billette lösen wollen, sollen dies aber auch weiterhin können. (gr)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?