Die Unsicherheit ist gross: Wer vor einem Jahr noch ohne zu überlegen mit einem leichten Pfnüsel ins Büro ging, dürfte heute vorsichtiger sein. Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist die Einschätzung nicht ganz einfach: Darf man mit einer Erkältung noch normal arbeiten oder soll man zu Hause bleiben – oder ist gar ein Corona-Test fällig?
Der Onlinetest des Bundesamts für Gesundheit (BAG) leistet eine erste Orientierung, ob man am Virus erkrankt ist oder nicht. So werden auch Personen mit einer einfachen Erkältung zu einem Test angehalten – denn diverse Erkältungssymptome stimmen mit Corona-Symptomen überein. Darunter sind unter anderem Halsschmerzen, Husten, Müdigkeit.
Wenn man Symptome hat, rät der BAG-Selbstcheck schnell, dass man sich testen lassen soll. Ist dieser Test positiv: Isolation. Ist er negativ: Erst 24 Stunden nach dem Abklingen der Symptome wieder arbeiten. Dies heisst eigentlich, dass auch Personen mit einer einfachen Erkältung nicht mehr arbeiten sollten.
Angestellte mit Erkältung werden nach Hause geschickt
Viele Unternehmen rechnen nun mit einem Ausfall des Personales aufgrund Erkältungen. Bei Gidor Coiffeur geht man einen klaren Weg, um die Mitarbeiter zu schützen und dennoch den Personalaufwand zu decken. Gisela Brühlmann, Sprecherin von Gidor Coiffeur, sagt gegenüber dem «Tages-Anzeiger»: «Wenn Mitarbeitende krank sind, weisen wir darauf hin, den Arzt anzurufen und die Situation zu schildern.»
Dies hat zur Folge, dass all die Mitarbeiter, die im vergangenen Jahr noch mit einer Erkältung gearbeitet haben, nun nach Hause müssen. Um die fehlenden Mitarbeiter in den Filialen zu ersetzen, habe man Springer organisiert, die kurzfristig für die kranken Mitarbeiter einspringen können, sagt Brühlmann der Zeitung weiter.
Der Detailhändler Migros gibt sich gelassen und zuversichtlich: «Sind die Fallzahlen wieder auf demselben Niveau wie im Frühjahr, machen wir uns keine allzu grossen Sorgen, dass reihenweise Mitarbeitende von der Arbeit fernbleiben werden. Selbstverständlich sind aber die Personalplanung und mögliche Ausfälle ein Bestandteil unserer Krisenstabsarbeit», sagt der Sprecher Marcel Schlatter. (myi)
Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.
Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.