Ohne Zweifel, der Countdown läuft: Noch drei Wochen bis zum 20. Mai, dem ersten möglichen Durchführungstag des St. Galler Kinderfestes. Das Motto heisst «weltweit verwebt». Derzeit arbeiten die Schulen fieberhaft an den Vorbereitungen.
Seit 1824 wird in St.Gallen das Kinderfest alle drei Jahre durchgeführt, doch ab diesem Jahr weht definitiv ein frischer Wind. «Es geht für einmal nicht nur ums Historische», sagt Rolf Schmitter, Präsident des Vereins Textilland Ostschweiz. «Wir wollen den Bezug zur heutigen Textilbranche herstellen. Dies nicht zuletzt auch im Hinblick auf eine mögliche Berufswahl.» Für den Verein ist klar: «Die Textilunternehmen prägen noch heute die Identität der Ostschweiz», sagt Schmitter.
Stoff von der Stickerei Union AG
Unter der Koordination des Schweizerischen Textilverbandes haben sich 30 Schweizer Textilfirmen für das Kinderfest zur Verfügung gestellt. Darunter weltbekannte wie Akris, Bischoff Textil und Forster Rohner, aber auch die Berner Leinenweberei. Die Schulen konnten ihre Favoriten angeben und bekamen mit ein bisschen Glück auch diese zugeteilt. Die Sekundarschule Blumenau bekam zum Beispiel Bischoff Textil zugeteilt, das Primarschulhaus St. Leonard Akris.
Die St. Galler Stickereifirma Union AG arbeitet mit dem Oberstufenzentrum Schönau zusammen.«Union hat nach unseren Vorstellungen einen Stoff designt und hergestellt», sagt Schulleiter Rolf Breu. Damit werden nun Umzugskostüme für die Mädchen genäht. Doch die Textilfirmen liefern nicht nur Stoffe. Sie unterstützen die Schulen je nach Bedarf auch beim Bau des Bühnenbilds.
«Die Zusammenarbeit klappt wunderbar», sagt Esther Räber, Mitarbeiterin Kommunikation Stadt St. Gallen. «Wir dürfen gespannt sein auf dieses Kinderfest.»