Die Bewohner der Kantone Schaffhausen und Zürich konnten am Dienstagabend aufatmen: Der Motorsägen-Mann Franz Wrousis (51) wurde geschnappt. Tagsdarauf wurde ihm bereits ein Anwalt bestellt – er erhält einen besonders bekannten Mann zur Seite: Der ehemalige Bundesanwalt Erwin Beyeler (65) wird Wrousis als Piket-Verteidiger durch die Mühlen der Justiz begleiten.
Dies berichtet die «Aargauer Zeitung». Beyeler sei dem Bericht zufolge dabei gewesen, als Franz Wrousis die Festnahme am Mittwochnachmittag eröffnet wurde. Gegen den Motorsägen-Mann wurde mittlerweile durch die Staatsanwaltschaft eine Untersuchungshaft beantragt.
Wrousis geht es «nicht gut»
Zum Zustand Wrousis liess sich Beyeler kurz und knapp zitieren: Ihm ehe es «nicht gut». Im Gefängnis werde er von den Ärzten betreut.
Offen sei derzeit jedoch, ob er Wrousis weiterhin als Mandant verteidigen werde. Gegenüber der «Aargauer Zeitung» sagte er, dass er dafür bereit sei. Die Entscheidung darüber liege beim Motorsägen-Mann.
Beyeler wurde 2011 schweizweit bekannt, als er bei einer routinemässigen Wiederwahl als Bundesanwalt abgewählt wurde.
Viele Parlamentarier strichen ihn von der Wahlliste, offen dazu aufgerufen hat einzig die SVP. Beyeler bezeichnete dies als «politische Nicht-Wiederwahl» Sein Nachfolger wurde der amtierende Bundesanwalt Michael Lauber. (pma)