Nicht nur Zürich betroffen
Immer mehr Volksinitativen für Langsamverkehr

Der Knatsch zwischen Auto- und Velofahrern nimmt schweizweit zu.
Publiziert: 14.04.2023 um 08:08 Uhr
Kommen sich oft in die Quere: Velo- und Autofahrer, hie rin Zürich.
Foto: Adrian Bretscher

In Schweizer Grossstädten herrscht ein Kampf um die Strassen. Da der begehrte Platz rar ist, werden immer häufiger auch öffentliche Parkplätze geopfert, um Raum für Velorouten, Begegnungszonen und Langsamverkehr zu schaffen.

In der Stadt Zürich sollen nach den Plänen der Regierung bis zu 6000 öffentliche Parkplätze gestrichen werden. Das entspricht einer Fläche von etwa zehn Fussballfeldern.

Auch in Bern sollen laut der Energie- und Klimastrategie der Stadt rund die Hälfte der 17'000 öffentlichen Parkplätze abgeschafft werden. Als Teil der Strategie soll auch der Preis für Anwohnerparkkarten fast ums doppelte steigen.

Weiter ist man indes in St. Gallen. Ein Gegenvorschlag zu zwei «Stadtklima-Initiativen» des Vereins umverkehR wurde vom Parlament abgesegnet. In den nächsten zehn Jahren werden rund 120'000 Quadratmeter Strasse in Flächen für Langsamverkehr und ÖV umgewandelt.

Auch in der Stadt Basel verbucht umverkehR erste Erfolge. Dort könnten 140'000 Quadratmeter Fläche in Zukunft dem Langsamverkehr zugutekommen.

Auch in mittelgrossen Städten wie Winterthur ZH, Biel BE und Chur GR wurden Volksinitiativen mit genügend Unterschriften eingereicht. Die Initianten fordern darin unter anderem, dass jährlich ein Prozent der Strassenflächen in den Städten begrünt werden oder dem Langsamverkehr zugutekommen.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?