Nicht immer läuft beim Lotto alles glatt
Streit, Scheidung, Serien und eine Niete

Nicht viele haben so viel Glück, im Lotto zu gewinnen. Doch es gibt unter den Lotto-Spieler- und Gewinner auch echte Pechvögel.
Publiziert: 02.12.2016 um 11:20 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2018 um 16:09 Uhr
46,3 Millionen sind im Jackpot!
Foto: KEYSTONE

1) Kellner Faith Özcan aus York (Grossbritannien) träumte nachts vom Lottogewinn – darin kam auch sein Chef vor. Am nächsten Tag tippte er auf die Traumzahlen, während sein Boss das Los bezahlte. Unglaublich: Die beiden gewannen tatsächlich eine Million Pfund, knapp 1,3 Millionen Franken. Da der Chef den Schein bezahlt hatte, forderte er den ganzen Gewinn. Ein Richter entschied: Die Glückspilze mussten den Gewinn teilen.

2) Im deutschen Oberfranken freute sich ein Rentner zu früh. Er hatte vermeintlich sechs Richtige getippt und feierte seinen Gewinn. Dann folgte die böse Überraschung: Er hatte seinen Schein um 18.31 Uhr abgegeben – exakt 31 Minuten zu spät. Doch bei Lotto Bayern können die Zahlen für die Ziehung nur bis 18 Uhr abgegeben werden. Der Schein zählte erst für die folgende Woche – und entpuppte sich als totale Niete.

3) Die US-Amerikanerin Denise Rossi wollte 1999 einen Lottogewinn vor ihrem Mann verbergen. Deswegen reichte sie spontan die Scheidung ein – nach 25 Jahren glücklicher Ehe. Dann kam aus, dass sie nur elf Tage zuvor in der kalifornischen Lotterie 1,3 Millionen US-Dollar, damals rund zwei Millionen Franken, gewonnen hatte. Das Scheidungsgericht sprach Eheman Thomas die Hälfte des Jackpots zu.

4) Es gibt auch Lotto-Spieler, denen das grosse Glück gleich mehrfach lacht. Ein Mann aus Nürnberg (D) räumte 2005 beim Lotto umgerechnet über 350'000 Franken ab. Bereits zehn Jahre zuvor hatte er mehr als 125'000 Franken gewonnen. Ein Franzose sorgte in den 90er-Jahren ebenfalls für Aufsehen: 1992 gewann er umgerechnet 1,25 Millionen Franken. Sieben Jahre später knackte er einen Lotto-Jackpot von über elf Millionen Franken.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?