Neue Verträge zwischen Thalwil ZH und EWZ
12,6 Millionen Franken für neue Heizung

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) will mit 12,6 Millionen Franken Anlagen für die Wärmeversorgung in Thalwil bauen. Das Zürcher Stadtparlament muss den Energie-Contracting-Vertrag noch genehmigen.
Publiziert: 13.04.2016 um 16:03 Uhr
|
Aktualisiert: 08.10.2018 um 23:59 Uhr
Die Wärme für die kommunalen Gebäude in Thalwil wird durch eine Holzschnitzelfeuerung erzeugt.
Foto: AP Photo/Ferdinand Ostrop
Die Wärme für die kommunalen Gebäude in Thalwil wird durch eine Holzschnitzelfeuerung erzeugt.
Foto: AP Photo/Ferdinand Ostrop

Mit einem Millionenbetrag will das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich neue Wärmeversorgungsanlagen für Thalwil bauen. Die Gemeinde will mit dem ewz für mehrere kommunale Gebäude im Ortsteil Gattikon ein Energie-Contracting vereinbaren, wie es in einer Mitteilung des Stadtrates vom Mittwoch heisst. Für den Bau der entsprechenden Anlagen beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat einen Objektkredit von 12,6 Millionen Franken.

Die bisher unterzeichneten Energie-Contracting-Verträge mit der Gemeinde und Privaten reichten bereits aus, um den Wärmeverbund wirtschaftlich zu betreiben, heisst es weiter. Die Wärme wird mit einer Holzschnitzelfeuerung sowie zwei Gaskesseln zur Abdeckung der Spitzenlasten erzeugt.

Der Stadtrat konnte bisher derartige Projekte dank der Rahmenkredite in eigener Kompetenz gutheissen. Nun sind die Mittel aber beinahe ausgeschöpft. (SDA/lz)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?