Nach Job-Absage wegen Unterarm-Tattoo
So aufwendig ist eine Tattoo-Entfernung

Wegen eines kleinen Tattoos bekam Energy-Hörerin Ellen (24) die Stelle als Stewardess nicht. Um trotzdem ihren Traum-Job zu bekommen, könnte sie das Tattoo entfernen lassen. Doch das kostet nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
Publiziert: 23.07.2018 um 20:09 Uhr
|
Aktualisiert: 14.09.2018 um 17:44 Uhr
1/5
Marc Theissing hat schon viele Tattoos verschwinden lassen. Er betreibt sein Studio Tattoorenaissance in Zürich.
Foto: Zvg
Johannes Hillig

Es ist klein, und sorgt doch für riesigen Ärger. Ein Tattoo auf dem Unterarm machte den Stewardess-Traum von Energy-Hörerin Ellen* (24) zunichte. (BLICK berichtete)

Das Tattoo abdecken ist für die Schweizer Airline, bei der sich Ellen bewirbt, keine Option. Ellen bleibt nur eine Möglichkeit: Weglasern! Keine leichte Entscheidung. Denn eine Tattoo-Entfernung ist ein langwieriger Prozess, weiss Marc Theissing (43). Er führt in Zürich ein Tattoo-Entfernungs-Studio. «Zum Tattooentfernen braucht man Geduld. Sechs bis zehn Sitzungen sind in der Regel nötig, bis ein Tattoo vollständig verschwindet», sagt Theissing zu BLICK. Kostenpunkt pro Sitzung: 120 Franken! Es kann aber auch schnell teurer werden, je nach Grösse des Tattoos.

Die Sitzungen selber dauern dabei nicht länger als 15 Minuten, doch zwischen den Behandlungen muss man bis zu zwei Monate warten. «Damit sich das Gewebe erholen kann. Wird zu früh wieder auf die entsprechende Stelle gelasert, können Narben entstehen», erklärt der 43-Jährige.

Wegen dieses Tattoos hat Ellen keine Chance
0:55
Traumjob Stewardess ist ausgeträumt:Wegen dieses Tattoos hat Ellen keine Chance

Das Kussmund-Tattoo musste weg

Denn mit einem Laserstrahl werden Zellen, in denen die Tattoo-Farbe steckt, zerstört. Bis der Körper die freiliegende Farbe abgebaut und sich die Haut beruhigt hat, kann es eben dauern.

Dass sich Leute nur wegen des Jobs ihr Tattoo entfernen lassen, kommt nur selten vor. «Vielleicht bei so zwei Prozent unserer Kunden, wenn überhaupt. Die kommen dann meistens aus dem Service-Bereich oder einem Büro-Job.» So kam einmal ein Mann mit einem Kussmund-Tattoo, der in der Versicherungsbranche arbeiten wollte. Ihm wurde beim Vorstellungsgespräch klar gesagt, dass er den Job mit dem Tattoo nicht bekommen würde. Also liess er sich den Kussmund entfernen und bekam die Anstellung.

Solche Geschichten gibt es auch. Aber in der Regel würden seine Kunden die Namen des Ex-Freundes oder eine alte Jugendsünde entfernen lassen. Das Tattoo nur für den Job aufgeben, sind offenbar nur wenige bereit.

* Name der Redaktion bekannt

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?