René Strickler (65) muss seinen Raubtierpark in Subingen SO bis am 14. Juli geräumt haben. Das Amtsgericht Bucheggberg-Wasseramt setzte diesen Termin fest. Eine Sprecherin des Amtsgerichts bestätigt heute einen entsprechenden Bericht der «Solothurner Zeitung». Die im Park lebenden Kleintiere müssen bereits bis zum 16. Juni einen anderen Platz gefunden haben.
Strickler kann den Entscheid beim kantonalen Obergericht anfechten. Zunächst hat er zehn Tage Zeit, beim Amtsgericht eine schriftliche Begründung zu verlangen. Räumt Strickler den Park bis Mitte Juli nicht freiwillig, droht die Zwangsräumung.
Gnadenfrist bereits zweimal verlängert
Auf dem Gelände des Raubtierparks leben insgesamt 18 Löwen, Tiger und Pumas. Das Land, auf dem sich der Park befindet, gehört der Solothurner Immobiliengesellschaft Espace Real Estate AG.
In einem Vergleich mit der Landbesitzerin hatte sich Strickler verpflichtet, bis Ende 2015 das Areal geräumt zu haben. Ursprünglich war ihm das Gelände im September 2008 gekündigt worden. Er erhielt zwei Mieterstreckungen.
Gemäss Espace Real Estate besteht im Grundsatz die Möglichkeit, dass Strickler das Gelände kaufen kann. Der Preis beträgt rund 14 Millionen Franken. Der Raubtierpark-Betreiber Strickler versicherte wiederholt, er werde das Geld bald beisammen haben. (SDA/noo)