Axpo hat Öffentlichkeit nicht informiert
«Vertiefungen» in Reaktordruckbehälter festgestellt

In der Stahlplattierung des Reaktordruckbehälters des AKW Beznau 1 sind bei Revisionsarbeiten «Vertiefungen» festgestellt worden. Die Axpo hat die Öffentlichkeit nicht darüber informiert.
Publiziert: 12.08.2017 um 10:58 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 07:05 Uhr
Der Block 2 des AKW Beznau geht nach einer Reparatur im nichtnuklearen Anlageteil wieder ans Netz.
Foto: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

In der Stahlplattierung des Reaktordruckbehälters wurden «einzelne, geringfügige Vertiefungen» registriert. Die Medienstelle des Energiekonzerns Axpo, der das AKW betreibt, bestätigte am Samstag auf Anfrage einen entsprechenden Bericht der Zeitungen «Tages-Anzeiger» und «Der Bund».

Sämtliche Auffälligkeiten seien untersucht und bewertet worden. Auf die Funktion beziehungsweise die Integrität des Reaktordruckbehälters haben die Vertiefungen gemäss Axpo «keine Auswirkungen».

Der Energiekonzern meldete den Befund dem Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI). Die Atomaufsichtsbehörde ordnete die Befunde auf der Internationalen Bewertungsskala für nukleare und radiologische Ereignisse (INES) auf der untersten Stufe 0 («Abweichung») zu.

Keine Beeinträchtigung des Betriebs

Bei der genaueren Messung im Jahr 2015 seien drei bewertungspflichtige Befunde zum Vorschein gekommen, deren Tiefe etwa die halbe Dicke der Plattierung betrage, wird das ENSI im Zeitungsbericht zitiert. Die Befunde stellten «keine Beeinträchtigung für den sicheren Betrieb des Reaktordruckbehälters» dar. Die Ursache liege meist in der Herstellung.

Der Energiekonzern Axpo hatte die Öffentlichkeit nicht über diese Befunde informiert. Der Fokus in der Kommunikation sei auf den Befunden im Zusammenhang mit den Aluminiumoxideinschlüssen im Reaktordruckbehälter gelegen, hält die Medienstelle dazu fest.

Beznau 1, einer der ältesten kommerziellen Reaktoren der Welt, ist seit März 2015 vom Netz. Im Sommer des gleichen Jahres wurden am Reaktordruckbehälter rund 925 Materialfehler entdeckt.

Es sind fehlerhafte Materialstellen von einer Grösse von 5 bis 6 Millimetern. Gemäss Abklärungen der Axpo sind diese Materialfehler nicht während des Betriebs des Reaktors entstanden, sondern bei der Schmiedung des Druckbehälters 1965 in Frankreich.

Axpo gibt sich zuversichtlich, Beznau 1 am 31. Oktober wieder anfahren zu können. Der Termin ist bereits mehrfach verschoben worden. Grund für die neuste Verschiebung seien die «Prüfkommentare der Aufsichtsbehörde» ENSI zum eingereichten Sicherheitsnachweis für den Reaktordruckbehälter von Beznau 1, hiess es. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?