«Mein Vater nahm sich das Leben mit Armeewaffe»

Publiziert: 23.03.2007 um 08:44 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2018 um 21:11 Uhr
BERN – Das Sturmgewehr darf daheim bleiben. Die Waffenlobby setzte sich gestern im Parlament mit 96 zu 80 Stimmen durch. Die berührendste Rede im Saal hielt aber kein Wehrmann, sondern eine Frau: SP-Nationalrätin Chantal Galladé (34).

BLICK dokumentiert ihren Auftritt leicht gekürzt im Wortlaut:

«Ich war elf Jahre alt, als sich mein Vater mit der Armeewaffe das Leben nahm. Ich habe gezögert, dies hier zu sagen. Wenn ich es jetzt tue, dann um zu zeigen, dass Taten mit Armeewaffen keine Einzelfälle sind, die fernab von uns passieren.

Jährlich werden in der Schweiz 300 Menschen durch Armeewaffen getötet. Die Schweiz hat aber nicht nur eine der höchsten Selbsttötungsraten der Welt, sondern sie belegt auch einen Spitzenplatz, wenn es um erweiterte Suizide – meist Familienmorde – geht.

Verschiedene Studien belegen den Zusammenhang zwischen der Verfügbarkeit von Schusswaffen und Tötungen durch Schusswaffen. (...) Dies widerlegt die These, wonach jemand, der sich oder seine Familie töten will, dies sowieso tut. Viele solche Taten sind Affekthandlungen. (...) Noch viel öfter als es zu vollendeten Taten kommt, kommt es zu Androhungen von Taten.

Sie (die Gegner eines strengeren Waffengesetzes, RED.) sprachen wiederholt von Sicherheit. Ich frage Sie: Wessen Sicherheit meinen Sie?

Ich spreche von der Sicherheit all dieser Menschen in unserem Land, die sich durch eine Waffe im Schrank nicht sicher, sondern bedroht fühlen.

Es ist Aufgabe der Politik, Sicherheit zu schaffen.

Es ist Aufgabe der Politik, den Menschen in diesem Land ein Sicherheitsgefühl zu geben. (...) Und ich frage Sie: Was verlieren Sie, wenn die Waffe im Zeughaus statt im Kleiderschrank aufbewahrt wird?

Die SP wird zusammen mit anderen Parteien und Organisationen eine Initiative lancieren und diese Frage vors Volk bringen.»

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden