Lava strömt aus dem südlichen Seitenkrater des Ätna, der höchste aktive Vulkan in Europa. Foto: Salvatore Allegra/AP/dpa
Foto: Salvatore Allegra
Am Freitagvormittag flossen bei mehreren Ausbrüchen Glutströme aus dem Südostkrater talwärts, und die Aschewolke stieg mehrere Kilometer in die Höhe, wie das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) am Freitag mitteilte.
Auf Fotos war zu sehen, wie die Lava aus dem Gipfel des mehr als 3300 Meter hohen Berges im Osten der italienischen Mittelmeerinsel schoss. Über grössere Schäden oder Verletzte gab es zunächst keine Berichte.
Am Ätna registrierten die Experten in den vergangenen Tagen immer wieder stärkere Ausbrüche. Oft gehen sie mit einem lauten Donnern einher. Auch der Stromboli auf der gleichnamigen Vulkaninsel nordöstlich von Sizilien war zuletzt ausgebrochen.
(SDA)