Grosser Rat BS
Grosser Rat will Turnhallen-Neubau im Basler Hirzbrunnenquartier

Der Grosse Rat Basel hat sich am Mittwoch gegen den Willen der Regierung für eine neue Dreifachturnhalle bei der Bäumlihof-Schulanlage ausgesprochen. Er stimmte mit 80 zu 10 Stimmen bei 2 Enthaltungen einer Zweitüberweisung einer Motion von Alex Ebi (LDP) zu.
Publiziert: 24.01.2024 um 16:17 Uhr
|
Aktualisiert: 24.01.2024 um 16:28 Uhr
Die Mehrheit des Grossen Rats wünscht einen neuen Turnhallenneubau im Hirzbrunnen-Quartier. (Symbolbild)
Foto: GAETAN BALLY

Erziehungsdirektor Conradin Cramer (LDP) hielt dagegen, dass eine neue Dreifachturnhalle aus sportlicher Sicht zwar wünschenswert wären. Vollziehe man aber eine Interessenabwägung, sei dies aber nicht angemessen. Es sei zu teuer, ökologisch nicht sinnvoll und zudem gebe es keinen ausgewiesenen Bedarf, wie entsprechende Zahlen der Behörden zeigten. So sei ein Neubau in der Grünzone nicht vereinbar. Eine Umzonung würde dazu führen würde, den Neubau frühestens im Jahr 2034 eröffnen zu können.

Eine deutliche Mehrheit des Kantonsparlaments war hier anderer Meinung. Nebst der LDP stimmten die SP, GAB, Mitte-EVP und SVP grösstenteils dafür. So betonten mehrere Fraktionssprecherinnen und -sprecher, dass die Kapazitäten der jetzigen Turnhallen nicht ausreichten und dass angesichts der Bevölkerungsentwicklung eine solche Investition sinnvoll sei. Einzig die FDP-Fraktion stimmte mehrheitlich dagegen, die GLP war gespalten.

Der Vorstoss verlangt, dass die Turnhallensanierung auf dem Campus der Schulen Bäumlihof, Drei Linden und Hirzbrunnen gestoppt wird. Mindestens zwei renovationsbedürftige Turnhallen des Hirzbrunnenschulhauses sollen durch eine Dreifachturnhalle ersetzt werden. Mit einem Neubau soll mehr Raum für den Schul- und Vereinssport geschaffen werden, so die Forderung des Motionärs. (SDA)

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?