Gleichstellung
Gleichstellung macht keine Fortschritte

Die Gleichstellung von Mann und Frau macht keine Fortschritte - auch in der Schweiz nicht. In einem internationalen Ranking von 144 Ländern hat die Schweiz ihren Platz in den Top 10 sogar abgeben müssen - an Nicaragua.
Publiziert: 26.10.2016 um 00:02 Uhr
|
Aktualisiert: 08.10.2018 um 23:04 Uhr
Bis Frauen und Männer gleichgestellt sind, dauert es noch Jahrzehnte. (Symbolbild)
Foto: KEYSTONE/GAETAN BALLY

Die Schweiz auf Platz 11

Damit ist die Schweiz nicht mehr unter den 10 besten Ländern, was die Gleichstellung angeht. Die höchste Geschlechter-Gerechtigkeit haben gemäss dem Global Gender Gap Report Island, Finnland, Norwegen und Schweden. Auch Ruanda, Irland, die Philippinen, Slowenien und Neuseeland sind Länder mit hoher Geschlechtergerechtigkeit. Die Schweiz belegt neu Platz 11. Vor zehn Jahren lag sie allerdings noch auf Platz 26.

Der in der Nacht auf Mittwoch veröffentlichte Bericht bewertet jedes Jahr die Fortschritte bei der Gleichstellung. Untersucht werden das Bildungsniveau, die Gesundheit und die Lebenserwartung, die wirtschaftliche Beteiligung sowie die politische Mitwirkung. Der Report ging im Vorjahr noch davon aus, dass die Kluft in diesen Bereichen innerhalb von 118 Jahren überwunden werden können. Neu rechnen die Autoren mit 170 Jahren.

Dramatische Verlangsamung des Fortschritts

In den wirtschaftlichen Kernbereichen, also beispielsweise Lohngleichheit und Aufstiegschancen, stellt der Report eine dramatische Verlangsamung des Fortschritts fest. Noch nie seit 2008 war das Gefälle mit 59 Prozent grösser (100 Prozent = totale Gleichstellung).

Für den Rückschritt machen die Autoren der Studie die ungleichen Löhne verantwortlich. Weltweit erhalten Frauen durchschnittlich die Hälfte des Gehalts ihrer männlichen Kollegen, obwohl sie im Schnitt länger arbeiten. Zudem stagniert die Erwerbsquoten: Der Durchschnitt für Frauen liegt weltweit bei 54 Prozent, für Männer hingegen bei 81 Prozent.

Nur wenige Frauen in leitenden Positionen

Die Anzahl Frauen in leitenden Positionen bleibt ebenfalls gering. Nur vier Länder beschäftigen gleich viele männliche wie weibliche Führungskräfte, obwohl mittlerweile in 95 Ländern gleich viele oder sogar mehr Frauen als Männer einen Hochschulabschluss besitzen.

Beim Bildungsniveau hat sich Lücke um 1 Prozent verringert und ist zu 95 Prozent geschlossen. Im Bereich Gesundheit und Lebenserwartung ist die Lücke zu 96 Prozent geschlossen, was einer kleinen Verschlechterung entspricht. Die Säule der politischen Mitwirkung hat sich um ein Prozent verbessert und ist zu über 23 Prozent geschlossen.

Die Schweiz erreicht über alle Bereiche hinweg 77 Prozent, eine leichte Verschlechterung gegenüber Vorjahr. Bei der politischen Gleichstellung hat sie sich zwar um einen Rang auf Platz 15 verbessert. Hingegen ist sie bei der ökonomischen Gleichstellung um 13 Plätze auf Rang 30 abgerutscht.

Der Wert von 77 Prozent ist insgesamt aber hoch. Staaten aus Westeuropa mit den grössten Volkswirtschaften Frankreich, Deutschland und Grossbritannien haben die Kluft zu 75 Prozent überwunden. Lateinamerika und die Karibik sowie Osteuropa und Zentralasien erreichen 70 Prozent. Die afrikanischen Ländern Ruanda, Burundi, Namibia und Südafrika erreichen knapp 68 Prozent. Südasien kommt auf 67 Prozent und Nahost sowie Nordafrika nur auf 60 Prozent.

Fehler gefunden? Jetzt melden