«Also das lesen wir dann», sagte meine Grossmutter zu ihrem Nachbarn, als ich den beiden vor sechs Jahren eröffnet hatte, dass ich beim BLICK die Sexberatung übernehme. «Dich betrifft es aber mehr als mich», warf sie ihm zu. «Für mich ist das Thema erledigt.»
Meine Grossmutter hatte jung ihre grosse Liebe geheiratet. Als mein Grossvater verstarb war sie Ende sechzig. Sich wieder zu binden, kam nicht in Frage. Mit dieser Haltung ist mein Grosi zwar keine Ausnahme, aber für immer mehr Männer und Frauen im Pensionsalter ist dem nicht mehr so. Für sie gilt heute: Liebe ist ein Lebensthema. Und ich finde das wunderbar.
Mit der Liebe ist es wie mit der Gesundheit: Sie ist ein Geschenk, das jedem zu gönnen ist, aber das man nicht erzwingen kann. Sie kann ein Leben um eine Dimension bereichern, die anderswo nur schwer zu finden ist. Viele Paare sprechen deshalb heute offen darüber, dass sie vom andern nicht erwarten, allein zu bleiben, sollte dem einen etwas passieren. Diese Offenheit kann ein Segen sein, denn eine neue Liebe im Alter kann durchaus auch mit Schuldgefühlen verbunden sein.
Sexualität ist auch für viele ältere Menschen ein grosses Thema
Männer und Frauen jenseits der sechzig melden sich in der Sexberatung mit sehr ähnlichen Anliegen wie die Jüngeren: Viele sind unsicher, wo und wie sie jemanden kennenlernen sollen. Andere können vor lauter Schmetterlingen im Bauch keinen klaren Gedanken mehr fassen, Lebenserfahrung hin oder her. Viele Fragen sich, wie sie eigene Träume oder auch nur Gewohnheiten mit den Bedürfnissen eines anderen in Einklang bringen sollen. Sie spüren, dass es vielleicht nicht mehr ganz so einfach ist, sich auf jemanden einzulassen wie früher, oder wollen es gerade jetzt besonders gut machen.
Sexualität ist auch für viele ältere Menschen ein grosses Thema. Auch hierzu kommen regelmässig Fragen. Lust und Erfüllung winken jenen, die annehmen können, dass Sex mit 80 nicht mehr ist wie mit 28; und jenen, die kompetent sind, wirklich auf ihr Gegenüber einzugehen.
Ich hätte die Liebe auch meinem Grosi empfohlen und gegönnt. Immer wenn ich sie sehe, versuche ich sie deshalb ein bisschen länger zu umarmen. Weil Liebe guttut. In jedem Alter.
Immer mehr Senioren suchen ihr Liebesglück im Internet. Das Online-Portal Date50.ch hat fast 10'000 registrierte Nutzer – über 150 Mitglieder sind 85 Jahre oder älter. Auch bei der Online-Partneragentur Parship sind rund ein Viertel der Nutzer älter als 50 Jahre.
«Liebe per Mausklick ist längst auch bei älteren Semestern angekommen», sagt Pro-Senectute-Schweiz-Sprecherin Bucher. Sie warnt aber: «Bei Dating-Plattformen sollte man dem Thema Sicherheit Beachtung schenken, da sich hier viele Liebesbetrüger tummeln, die es auf das Geld von alleinstehenden Seniorinnen abgesehen haben.»
Nicht aus der Mode kommen trotz moderner Möglichkeiten die klassischen Kennenlern-Events. Ein Evergreen dabei: Tanz-Treffs. So führt allein Pro Senectute Bern pro Jahr über 100 solcher Tanznachmittage für Senioren durch. Im kommenden Jahr geht man aber auch in Bern mit der Zeit: Erstmals findet dann ein Speed-Dating für Rentner statt.
Immer mehr Senioren suchen ihr Liebesglück im Internet. Das Online-Portal Date50.ch hat fast 10'000 registrierte Nutzer – über 150 Mitglieder sind 85 Jahre oder älter. Auch bei der Online-Partneragentur Parship sind rund ein Viertel der Nutzer älter als 50 Jahre.
«Liebe per Mausklick ist längst auch bei älteren Semestern angekommen», sagt Pro-Senectute-Schweiz-Sprecherin Bucher. Sie warnt aber: «Bei Dating-Plattformen sollte man dem Thema Sicherheit Beachtung schenken, da sich hier viele Liebesbetrüger tummeln, die es auf das Geld von alleinstehenden Seniorinnen abgesehen haben.»
Nicht aus der Mode kommen trotz moderner Möglichkeiten die klassischen Kennenlern-Events. Ein Evergreen dabei: Tanz-Treffs. So führt allein Pro Senectute Bern pro Jahr über 100 solcher Tanznachmittage für Senioren durch. Im kommenden Jahr geht man aber auch in Bern mit der Zeit: Erstmals findet dann ein Speed-Dating für Rentner statt.