Das erste Design-Baby der Schweiz
So wurde Elodie gezüchtet, um Noah zu retten

Publiziert: 28.05.2006 um 23:05 Uhr
|
Aktualisiert: 11.10.2018 um 17:48 Uhr
Von Fredy Herren und Andreas Freudig
GENF/ZÜRICH – Mit grossen Augen schaut die kleine Elodie in die Welt. Das einjährige Mädchen hat keine Ahnung, dass es eine Heldin ist. Nur weil Elodie zur Welt kam, kann auch ihr Brüderchen Noah (6) leben.

Elodie wurde im Reagenzglas in Brüssel so ausgewählt, dass ihr Knochenmark zu ihrem todkranken Bruder passt – am Kinderspital in Zürich wurde die Knochenmarktransplantation kürzlich durchgeführt. Bald ist Noah ganz gesund, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet.

Die Geschichte von Noah und Elodie – ein modernes Märchen, das nur die Gentechnik möglich machte:

Das Genfer Ehepaar Béatrice und Yves möchte nach dem erstgeborenen Sohn Vincent (9) noch ein Kind. Ein Mädchen, denn Béatrice ist Trägerin des chronischen Granulomatose-Infekts. Die Gefahr, dass ein männlicher Embryo den Gendefekt in sich trägt, ist gross. «Damals, als Vincent gesund zur Welt kam, geschah ein grosses Wunder», sagt Béatrice.

Sie wird tatsächlich wieder schwanger. Wieder wird es ein Bub. Aber das Wunder wiederholt sich nicht. Béatrice: «Die vorgeburtliche Diagnose versprach ein gesundes Kind, aber das erwies sich leider als falsch.»

Ausgerechnet bei Noah passiert am Genfer Uni-Spital die einzige Fehldiagnose in 18 Jahren. Professor Stylianos Antonarakis spricht von einem «medizinischen Mysterium».

«Ich hätte abgetrieben, wenn ich gewusst hätte, dass mein Baby krank ist», sagt die Mutter.

Um Noah heilen zu können, entschliessen sich Béatrice und Yves für ein Design-Baby weiblichen Geschlechts. Es soll Noah Knochenmark spenden können. Da das Verfahren in der Schweiz verboten ist, werden die Embryos in einem Labor in Brüssel gezüchtet. Der passende wird ausgewählt und Béatrice eingepflanzt – neun Monate später kommt Elodie gesund zur Welt.

«Elodie ist unser kleiner Floh, unsere Blume», schwärmt Béatrice. Auf keinen Fall sei das Mädchen ein medizinisch für Noah erzeugtes Baby. «Wir hätten sie auch mit einem gesunden Noah gewollt.»

Jetzt ist einfach alles wunderbar. «Dank Elodies Knochenmark wird ihr Bruder gerettet», sagt sie glücklich.

Noah ist inzwischen daheim und es geht ihm prächtig. «Wir müssen Menschenansammlungen vermeiden, weil er noch zu wenig Abwehrkräfte gegen Viren hat», sagt Béatrice.

Weiss der Bub, was er seiner kleinen Schwester zu verdanken hat? «Er weiss es schon. Er liebt sein Schwesterchen sehr.»

Noahs Heilung «Puls», 21.05 Uhr, SF 1

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Liebe Leserinen und Leser

Was halten Sie davon, Embryos im Labor zu züchten? Sollte das Verfahren auch in der Schweiz erlaubt sein?
Ihre Meinung interessiert uns. Schreiben Sie an:
blickleser@ringier.ch.
Liebe Leserinen und Leser

Was halten Sie davon, Embryos im Labor zu züchten? Sollte das Verfahren auch in der Schweiz erlaubt sein?
Ihre Meinung interessiert uns. Schreiben Sie an:
blickleser@ringier.ch.
Chronische Granulomatose
Diese seltene tödliche Erbkrankheit bewirkt, dass das Immunsystem Bakterien und Pilze nicht mehr abwehren kann. Die Lebenserwartung ist sehr gering – manche Kinder werden nicht einmal 10 Jahre alt. Frauen können Träger der Krankheit sein, nur bei Männern bricht sie aber aus. Die einzige Überlebenschance ist eine Knochenmarkspende eines passenden, gesunden Spenders. So kann das Immunsystem neu aufgebaut werden.
Diese seltene tödliche Erbkrankheit bewirkt, dass das Immunsystem Bakterien und Pilze nicht mehr abwehren kann. Die Lebenserwartung ist sehr gering – manche Kinder werden nicht einmal 10 Jahre alt. Frauen können Träger der Krankheit sein, nur bei Männern bricht sie aber aus. Die einzige Überlebenschance ist eine Knochenmarkspende eines passenden, gesunden Spenders. So kann das Immunsystem neu aufgebaut werden.
Im BLICK
Was ist ein Design-Baby?

Die Debatte
Kind nach Mass – darf man das?
Was ist ein Design-Baby?

Die Debatte
Kind nach Mass – darf man das?
Fehler gefunden? Jetzt melden