Cyberangriffe auf die Armee
Mängel in der IT-Sicherheit

Heikle Daten der Armee sind laut einem internen Bericht zu wenig geschützt. Um Sicherheitsvorfälle zu erfassen, seien zeitraubende manuelle Arbeiten erforderlich.
Publiziert: 25.08.2024 um 09:12 Uhr
|
Aktualisiert: 26.08.2024 um 12:51 Uhr
1/4
Die interne Revision benennt in ihrem Bericht Mängel.
1/4
Die interne Revision benennt in ihrem Bericht Mängel.

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
RMS_Portrait_AUTOR_374.JPG
Andreas SchmidInlandredaktor

Informationen und Dokumentationen der Armee zu ihren geheimen Schutzobjekten sind immer wieder Ziele von Hackerattacken. Je mehr Angreifer über kritische militärische und zivile Infrastrukturen erfahren oder andere Daten ergattern, desto anfälliger werden die Anlagen. Um zu prüfen, wie sicher die IT des Verteidigungsdepartements (VBS) die Schutzobjekte dokumentiert, nahm eine interne Revision die Sicherheitsprozesse unter die Lupe. Der kürzlich publizierte Bericht dazu offenbart einige Schwächen:

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?