BFU-Bericht enthüllt
Warum du beim E-Trotti fahren besser einen Helm tragen solltest

Das BFU warnt: E-Trottinett-Unfälle enden oft mit schweren Folgen. Eine aktuelle Studie zeigt zudem, dass vor allem Männer unter den Unfallopfern sind.
Publiziert: 15.04.2025 um 11:31 Uhr
|
Aktualisiert: 16.04.2025 um 08:17 Uhr
Die meisten Menschen, die mit einem E-Trottinett verunfallen, tragen keinen Helm. (Symbolbild)
Foto: Keystone

Darum gehts

  • E-Trottinett-Unfälle führen oft zu Kopf- und Oberkörperverletzungen
  • Neun von zehn schwer verletzten E-Trottinettfahrern trugen keinen Helm
  • Zwischen 2019 und 2023 gab es 400 Schwerverletzte und 7 Todesfälle
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

E-Trottinett-Unfälle führen gemäss einer Analyse häufig zu Verletzungen am Kopf, Gesicht oder am oberen Körper. Neun von zehn schwer verletzte E-Trottinettfahrer seien ohne Helm unterwegs gewesen. Die häufigste Unfallursache sei Alkohol.

Zu diesen Schlüssen kam eine am Dienstag veröffentlichte Analyse der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU). Zwischen 2019 und 2023 verletzten sich 400 E-Trottinett-Fahrende schwer, sieben davon starben, wie das BFU in einer Mitteilung schrieb.

Drei von vier schweren E-Trottinett-Unfällen seien Alleinunfälle. Bei Kollisionen ist laut Communiqué die häufigste Hauptursache die Vortrittsmissachtung. 77 Prozent der schwer Verunfallten seien Männer gewesen, war in der Analyse zu lesen. Im Allgemeinen würden vor allem junge Personen und Männer dieses Verkehrsmittel nutzen.

Alkoholkonsum wird zur Gefahr

Bei 39 Prozent der Alleinunfälle von E-Trottinett-Fahrenden sei der Alkoholkonsum die Hauptursache. In der Analyse folgen die Kategorien «Unaufmerksamkeit und Ablenkung» (20 Prozent) und «Geschwindigkeit» (9 Prozent).

Laut dem BFU dürfen im Strassenverkehr E-Trottinett ohne Tretunterstützung höchstens 20 Kilometer pro Stunde (km/h) erreichen. Zudem gelte eine Lichtpflicht am Tag und bei Dunkelheit. Grundsätzlich gälten für E-Trottinett dieselben Regeln wie für langsame E-Bikes.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?