Frust bei Wintersportlern
Lange Schlange in Grindelwald BE – Firstbahn steht seit Stunden still

In den Berner Alpen in Grindelwald fiel am Dienstagmorgen die Firstbahn aus. Grund dafür war gefrorenes Wasser in der Zwischenstation. Techniker prüfen die Anlage.
Publiziert: 10:28 Uhr
|
Aktualisiert: 11:35 Uhr
Vor der Talstation der Firstbahn bildete sich eine lange Schlange.
Foto: Leserreporter
RMS_Portrait_AUTOR_1055.JPG
Denis MolnarJournalist

Vor der Firstbahn in Grindelwald in den Berner Alpen bildete sich am Dienstagmorgen eine lange Schlange, wie ein Leserbild zeigt. «Teures Skibillett und dann geht nichts», sagt der leicht gefrustete Wintersportler zu Blick. «Kein Wind, kein Schneefall, nur Reinfall.» Leider habe man zunächst keine genauen Informationen erhalten.

«Die Bahn steht seit dem Morgen still und wurde heute noch nicht in Betrieb genommen», sagt Kathrin Naegeli, Mediensprecherin der Jungfraubahnen, zu Blick. «Der Grund dafür ist, dass bei der Einfahrt in die Zwischenstation Schreckfeld Wasser bei einer Stütze reingelaufen und gefroren ist. Dadurch hat sich eine Ausbuchtung ergeben.»

Stahlstangen zur Verstärkung

Um die Sicherheit zu gewährleisten, hätten Fachleute vor Ort die Anlage kontrolliert. «Die betroffene Stütze bei der Einfahrt zur Zwischenstation Schreckfeld muss zuerst mit Stahlstangen verstärkt werden. Deshalb kann die Firstbahn heute Dienstag zwischen Bort und First nicht in Betrieb genommen werden.» 

Wintersportgäste wurden gebeten, sich zum Grindelwald Terminal zu begeben, um mit dem Eiger Express oder Männlichenbahn (GGM) in die Jungfrau Ski Region zu gelangen. Die Wintersportpässe sind in für die gesamte Jungfrau Ski Region gültig.

«Fussgängerinnen und Fussgänger können die Firstbahn heute von Grindelwald bis zur ersten Zwischenstation Bort nutzen.» Am Mittwoch soll die Firstbahn dann wieder uneingeschränkt fahren.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?