600 Franken Zusatzgebühren
Ausländer müssen an der Uni Bern mehr zahlen

Ausländer, die an der Universität Bern studieren wollen, müssen künftig pro Jahr 400 Franken mehr abliefern. Das hat der bernische Grosse Rat im Rahmen der grossen Debatte zum Entlastungspaket 2018 beschlossen.
Publiziert: 04.12.2017 um 17:12 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 17:05 Uhr
Ausländer müssen an der Uni Bern künftig 600 Franken zusätzlich zu den normalen Semestergebühren zahlen. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Foto: PETER KLAUNZER

Der Rat lehnte einen Antrag der Grünen, auf diese Massnahme zu verzichten, mit 107 zu 27 Stimmen ab. Laut Grossratsunterlagen werden nun diese sogenannten «Bildungsausländer» künftig 600 statt wie bisher 200 Franken zusätzlich zu den normalen Semestergebühren abliefern müssen.

Der Berner Regierungsrat begründete diese Erhöhung mit der Angabe, auch an anderen Unis müssten Ausländer mehr bezahlen als Einheimische. Und wenn aus anderen Kantonen Studierende an die Uni Bern kämen, zahlten deren Herkunftskantone.

Der bernische Grosse Rat beschloss auch, dass der Kanton Bern die jährliche Erhöhung der Staatsbeiträge von einem Prozent an die Uni Bern, die Berner Fachhochschule und die Pädagogische Hochschule Bern einmalig für ein Jahr aussetzt. Anträge der SP/JUSO/PSA-Fraktion und der Grünen, darauf zu verzichten, lehnte er ab. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?