Crash in Birsfelden BL
Autofahrerin (83) erfasst Fussgänger (63) – Mann schwer verletzt

In Birsfelden BL kam es zu einem schweren Unfall zwischen einem Auto und einem Fussgänger. Eine 83-jährige Autofahrerin erfasste einen 63-jährigen Mann, der sein Velo schob. Die Polizei sucht Zeugen zur Klärung des Unfallhergangs.
Publiziert: 06.04.2025 um 10:43 Uhr
|
Aktualisiert: 09.04.2025 um 07:59 Uhr
1/2
In Birsfelden BL kam es zu einem schweren Unfall zwischen einem Auto und einem Fussgänger.
Foto: Medienmitteilung

Darum gehts

  • 83-jährige Autofahrerin kollidiert mit Fussgänger in Birsfelden BL, schwere Verletzungen
  • Fahrzeug durchbrach Geländer der Tramhaltestelle, Führerschein der Fahrerin entzogen
  • Tramlinie 3 für 90 Minuten unterbrochen, Polizei sucht Zeugen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Daniel_Macher_Journalist Newsteam_Blick.ch_2-Bearbeitet.jpg
Daniel MacherRedaktor News

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag in Birsfelden BL. Gegen 16 Uhr kollidierte ein Personenwagen mit einem Fussgänger auf der Hauptstrasse, wobei der Fussgänger schwere Verletzungen erlitt.

Laut der Polizei Basel-Landschaft fuhr eine 83-jährige Frau in einem grauen Mazda von Basel-Stadt in Richtung Schweizerhalle. Auf Höhe des Coop-Gebäudes erfasste sie einen 63-jährigen Mann, der sein Velo schob. Die genauen Umstände des Unfalls sind noch unklar.

Nach dem Zusammenstoss durchbrach das Fahrzeug das Geländer der Tramhaltestelle und kam dort zum Stehen. Der Rettungsdienst brachte den schwer verletzten Fussgänger umgehend ins Spital.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei entzog der Fahrerin vor Ort den Führerschein. Beide beschädigten Fahrzeuge wurden sichergestellt und abgeschleppt. Der Vorfall hatte erhebliche Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr: Die Tramlinie 3 musste für etwa 90 Minuten unterbrochen werden, Ersatzbusse wurden eingesetzt. Der Individualverkehr wurde lokal umgeleitet.

Zur Aufklärung des genauen Unfallhergangs sucht die Polizei Basel-Landschaft nun Zeugen. Wie die Medienmitteilung Basel-Landschaft mitteilt, werden Personen, die den Vorfall beobachtet haben, gebeten, sich bei der Einsatzleitzentrale unter der Telefonnummer 061 553 35 35 zu melden.

Fehler gefunden? Jetzt melden