Starke Rauchentwicklung bei Brand in Sissach
0:09
Feuerwehr ist vor Ort:Starke Rauchentwicklung bei Brand in Sissach

Alertswiss gibt Entwarnung
Grossbrand in Sissach BL – Geruchsbelästigung eingedemmt

Ein Feuer in einer Entsorgungsanlage in Sissach BL sorgte am Freitagmorgen für starken Rauch und unangenehmen Geruch. Die Polizei meldet keine Verletzten und versichert, dass keine Gefahr besteht.
Publiziert: 11.04.2025 um 06:23 Uhr
|
Aktualisiert: 11.04.2025 um 11:31 Uhr
1/6
Ein Feuer in einer Entsorgungsanlage in Sissach BL sorgte am Freitagmorgen für starken Rauch und unangenehmen Geruch.
Foto: Polizei Basel-Landschaft

Darum gehts

  • Brand in Entsorgungsanlage Sissach BL führt zu starker Rauchentwicklung
  • Feuerwehr bekämpft den Brand, Anwohner sollen Fenster und Türen schliessen
  • Keine Verletzten bekannt, Polizei warnt über Alertswiss vor unangenehmen Geruch
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

In einer Entsorgungsanlage in Sissach BL ist am frühen Freitagmorgen ein Brand ausgebrochen. Das führte zu einer starken Rauchentwicklung. Von Verletzten hatte die Polizei zunächst keine Kenntnis, wie ein Sprecher sagte.

Die Feuerwehr sei vor Ort und bekämpfe den Brand, teilte der Sprecher der Polizei Basel-Landschaft am Freitagmorgen mit.

Feuerwehr ist am Morgen weiterhin vor Ort
0:37
Brand in Sissach BL:Feuerwehr ist am Morgen weiterhin vor Ort

«Man riecht aber verbranntes Plastik»

Der Brand sei inzwischen unter Kontrolle, wie die Polizei Basel-Landschaft auf Anfrage von Blick mitteilte. Wie unser Blick-Reporter bestätigen konnte handelt es sich um die Rewag Entsorgung AG. «Die Geruchsbelästigung ist nicht so schlimm, man riecht aber verbranntes Plastik», so unser Reporter vor Ort.

Der Brand verursache einen starken, unangenehmen Geruch, teilte die Polizei heute Morgen über den Warndienst Alertswiss mit. Eine Gefahr bestehe nicht. Wegen der starken Rauchentwicklung rief sie die Anwohnerinnen und Anwohner auf, Fenster und Türen zu schliessen sowie Lüftungen und Klimaanlagen abzuschalten. Inzwischen wurde Entwarnung gegeben.

«Statik des Gebäudes war grösstes Problem»
1:09
Einsatzleiter der Feuerwehr:«Statik des Gebäudes war grösstes Problem»

Feuer war schnell unter Kontrolle

Um 7:30 Uhr sei das Feuer bereits unter Kontrolle gewesen, vom Brand selbst habe niemand etwas mitbekommen, berichtet unser Reporter vor Ort. Sorgen habe sich auch keiner gemacht, da der Gestank sich in Grenzen gehalten habe.

Das betätigt auch Polizeisprecher Marcel Wyss. Das Feuer sei sehr schnell unter Kontrolle gewesen, auch weil die Feuerwehrwache nur ein paar hundert Meter entfernt gewesen sein.

Mehrere Personen mussten ins Spital gebracht werden

Keine Verletzten, eine Handvoll mussten ins Spital zur Abklärung gebracht werden, blieben aber alle unverletzt. Zum Brandherd vorzudringen sei schwer gewesen, weil er ziemlich tief im Inneren war, sagt Feuerwehr-Einsatzleiter Gregory Gehbauer zu Blick: «Die Statik des Gebäudes war das grösste Problem. Das ist nie wirklich sicher, bis es ein Statiker abgenommen hat.» Für die Bevölkerung habe nie Gefahr bestanden.

An und in der betroffenen Halle entstand gemäss Polizeiangaben erheblicher Sachschaden. Die Höhe des Schadens kann noch nicht beziffert werden. Weshalb es zum Brand kam, ist unklar und wird nun von Spezialisten der Polizei Basel-Landschaft abgeklärt.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?