Ausländer-Statistik
Angolaner sind die Top-Kriminellen in der Schweiz

Es sind erstaunliche Zahlen: Erstmals hat der Bund die Kirminalitätsrate der hier lebenden Ausländer mit derjenigen der Schweizer verglichen.
Publiziert: 12.09.2010 um 10:38 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 21:17 Uhr

Angolaner sind die Spitzenreiter, dicht gefolgt von den Nigerianern und den Algeriern: Männer aus diesen Ländern kassieren in der Schweiz sechsmal mehr Strafanzeigen als Schweizer Männer, berichten die «SonntagsZeitung» und der «Sonntag».

Erstmals konnten die Experten vom Bundesamt für Statistik (BfS) die Kriminalitätsrate in Beziehung zur Nationalität der in der Schweiz wohnhaften Bevölkerung setzen. Die Zahlen basieren auf der polizeilichen Kriminalstatistik 2009.

Afrikaner schlecht integriert

Die Statistik zeigt: Unter den zehn statistisch kriminellsten Ausländergruppen befinden sich fünf afrikanische Nationen. Alard du Bois-Reymond, der Direktor des Bundesamts für Migration (BfM), zeigt sich überrascht «von der Deutlichkeit des Bildes». «Noch immer sind Afrikaner in der Schweiz zu wenig gut integriert», sagt er im Interview mit «Sonntag».

Aber auch andere Zahlen sind frappierend. Tamilen tauchen weit vorne in der Statistik auf: Gegen Männer aus Sri Lanka werden 4,7-mal so viele Strafanzeigen eingereicht wie gegen Schweizer. Sie sind damit auch klar krimineller als Ex-Jugoslawen: Bei Männer aus Serbien und Montenegro (inkl. Kosovo) ist die Kriminalitätsrate 3 Mal höher als bei Schweizern. Kroatien (2,4), Bosnien (2,3) und Mazedonien (2,3) folgen.

Deutsche nur knapp halb so kriminell wie Schweizer

Im Durchschnitt sind Ausländergruppen in der Schweiz 1,6 Mal krimineller als die einheimische Bevölkerung. Hier wohnende Österreicher (0,8), Franzosen (0,7) und Deutsche (0,6) sind sogar klar weniger kriminell als Schweizer.

Die neue Kriminalitätsstatistik ist auch in der Politik ein heisses Thema: SVP-Nationalrat Yvan Perrin fordert nun Integrationsmassnahmen bei allen Gruppen, die hohe Werte aufweisen. «Nicht nur für bisher bekannte, sondern auch für neue wie Dominikaner oder Tamilen», wie er der «SonntagsZeitung» sagte.

FDP-Integrationsspezialist Philipp Müller will die Einwanderung aus Nicht-EU-Staaten einschränken: «Die Zahlen zeigen klar, dass wir dort ein Integrationsproblem haben.» Er reicht dazu nächste Woche drei parlamentarische Initiativen ein. (bih)

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Die Zahlen basieren auf die Kriminalitätsstatistik 2009 (Anzahl Strafanzeigen). Unter Angolaner, die in der Schweiz wohnen, ist die Kriminalitätsrate demzufolge 6,3 Mal höher als unter Schweizern (Rate 1). Verglichen wurden nur die Strafanzeigen von 18 bis 34 Jahre alten Männern.

1.
Angola 6.3
2. Nigeria 6.2
3. Algerien 6.0
4. Côte d’Ivoire 5.9
5. DomRep 5.8
6. Sri Lanka 4.7
7. Kongo (Kinshasa) 4.7
8. Kamerun 4.4
9. Marikko 4.3
10. Tunesien 4.2
11. Irak 3.7
12. Kolumbien 3.2
13. Türkei 3.2
14. Serbien, Mngr, Kosovo 3.1
15. Brasilien 3.0
16. Ägypten 2.7
17. Kroatien 2.4
18. Bosnien/Herzeg. 2.3
19. Mazedonien 2.3
20. Durchschnitt Ausländer 1.6
21. Portugal 1.3
22. Italien 1.2
23. Schweiz 1.0
24. Österreich 0.8
25. Frankreich 0.7
26. Deutschland 0.6

Quelle: SonntagsZeitung und BfS
Die Zahlen basieren auf die Kriminalitätsstatistik 2009 (Anzahl Strafanzeigen). Unter Angolaner, die in der Schweiz wohnen, ist die Kriminalitätsrate demzufolge 6,3 Mal höher als unter Schweizern (Rate 1). Verglichen wurden nur die Strafanzeigen von 18 bis 34 Jahre alten Männern.

1.
Angola 6.3
2. Nigeria 6.2
3. Algerien 6.0
4. Côte d’Ivoire 5.9
5. DomRep 5.8
6. Sri Lanka 4.7
7. Kongo (Kinshasa) 4.7
8. Kamerun 4.4
9. Marikko 4.3
10. Tunesien 4.2
11. Irak 3.7
12. Kolumbien 3.2
13. Türkei 3.2
14. Serbien, Mngr, Kosovo 3.1
15. Brasilien 3.0
16. Ägypten 2.7
17. Kroatien 2.4
18. Bosnien/Herzeg. 2.3
19. Mazedonien 2.3
20. Durchschnitt Ausländer 1.6
21. Portugal 1.3
22. Italien 1.2
23. Schweiz 1.0
24. Österreich 0.8
25. Frankreich 0.7
26. Deutschland 0.6

Quelle: SonntagsZeitung und BfS
Fehler gefunden? Jetzt melden