Andrea Trummer von der Lungenliga zur Volksinitiative
Wollen wir rauchende Kinder?

Mehr als die Hälfte aller Raucherinnen und Raucher beginnen als Minderjährige zu rauchen. Darum sagt Andrea Trummer von der Lungenliga am 13. Februar Ja zur Volksinitiative.
Publiziert: 06.02.2022 um 09:48 Uhr
1/2
Am 13. Februar stimmen wir über die Initiative «Kinder ohne Tabak» ab.
Foto: keystone-sda.ch
Andrea Trummer*

Ich bin überzeugt, dass wir uns bei der Beantwortung dieser Frage einig sind: Kinder sollen nicht rauchen! Es ist jedoch eine Tatsache, dass mehr als die Hälfte aller Raucherinnen und Raucher bereits als Minderjährige zu rauchen begonnen haben. Diverse Studien belegen, dass die massive Bewerbung der Tabakkonzerne bei Kindern und Jugendlichen dazu beiträgt.

Und genau darum will die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak», die am 13. Februar zur Abstimmung kommt, Kinder und Jugendliche endlich vor der Tabakwerbung schützen.

Es kann nicht sein, dass die Interessen der Tabakindustrie wichtiger sind als der Schutz unserer Kinder und Jugendlichen. Eine Mehrheit des Parlaments sieht dies aber leider anders: Mit dem verabschiedeten Tabakproduktgesetz – welches unabhängig vom Abstimmungsergebnis der Volksinitiative in Kraft tritt – ist die Werbung weiterhin genau dort erlaubt, wo sie die Jugendlichen am besten erreicht: im Internet und den sozialen Medien, in den Gratiszeitungen, an Festivals und an den Kiosken.

Selbst der Bundesrat kam in seiner Botschaft zur Initiative zum Schluss, dass die Initiative langfristig auch eine Verbesserung der Gesundheit der erwachsenen Bevölkerung mit sich bringen würde. Wenn wir bedenken, dass der Tabakkonsum jährlich direkte Kosten von drei Milliarden Franken im Gesundheitswesen verursacht, frage ich mich, wo hier die wirtschaftlichen Überlegungen bleiben.

Erfahrungen aus dem Ausland zeigen, dass strikte Regulierungen der Tabakwerbung zu einer Reduktion des Tabakkonsums führen. Die Schweiz ist das letzte Land Europas und eines der letzten der Welt, in dem Jugendliche noch derart durch die Tabakindustrie beworben werden dürfen.

Es ist höchste Zeit und unsere persönliche Verantwortung, dies zu ändern! Es geht hier nicht um ein extremes Werbeverbot und auch nicht darum, in Zukunft Werbung für Würste und Süsswaren zu verbieten, wie es die Gegnerschaft schreibt – sondern einzig und allein um einen konsequenten und wirkungsvollen Jugendschutz!

Unterstützen Sie daher die Initiative «Kinder ohne Tabak» und stimmen Sie Ja am 13. Februar 2022.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?