Altersunterschied in der Partnerschaft
Reife Frauen und junge Männer? Nicht in der Schweiz

Das Alter spielt für Schweizer Männer keine Rolle – solange die Partnerin nicht älter ist. Ein Drittel hat schon Erfahrung damit.
Publiziert: 21.10.2014 um 15:37 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 04:07 Uhr
1/2
Er jung, sie alt: Hugh Jackman und Deborra-Lee Furness.
Foto: Getty Images
1/2
Er jung, sie alt: Hugh Jackman und Deborra-Lee Furness.
Foto: Getty Images
Von Alexa Scherrer

Ist der Mann 50 und seine Freundin 35 Jahre alt, sprechen die Herren von einem «grossen Altersunterschied». Frauen hingegen finden bereits eine Differenz von fünf Jahren gross. Doch die Hälfte der Schweizer Männer und 45 Prozent der Frauen finden nichts Verwerfliches daran, wenn Partner zehn Jahre oder mehr auseinanderliegen. Das hat  «Parship.ch» mit einer Umfrage bei insgesamt 1055 Deutschschweizern herausgefunden.

Fragt man nach, worauf eine Partnerschaft mit grossem Altersunterschied gründen mag, zeigen sich Männer von ihrer romantischen, Frauen hingegen von ihrer skeptischen Seite. 51 Prozent der Männer glauben nämlich, dass der Hauptgrund Liebe ist – bei den Frauen sehen das nur 38 Prozent so. Jeder und jede Zehnte findet eine solche Beziehung unnatürlich und denkt, es könnte sich um einen Vater- beziehungsweise Mutterkomplex handeln.

Mit diesem Urteil sieht sich etwa Schauspieler Hugh Jackman (46) regelmässig konfrontiert. Der Sohn seiner Frau könnte er zwar nicht sein, Deborra-Lee Furness ist aber immerhin zwölf Jahre älter als er.

Eine deutlich ältere Frau als Partner finden 29 Prozent der Schweizer Männer seltsam. «Cougars» sind in der Schweiz dann auch dünn gesäht: Jeder dritte Mann und jede vierte Frau hat Erfahrung mit einer zehn Jahre älteren Partner.

Über diesen Altersunterschied kann Alexander Pereira (67), früherer Intendant des Zürcher Opernhauses, nur lachen: Seine Freundin, Daniela Weisser de Sosa, ist erst zarte 27 Jahre alt.

«Männer suchen bei Frauen junge, straffe Haut. Frauen wollen Männer, die in der Lage sind, Sicherheit zu bieten. Das klingt nach Klischee, scheint aber ein Ausläufer der Evolution zu sei», sagt Paartherapeut Klaus Heer.

Glaubt man der Statistik, fördert ein grosser Altersunterschied das Funktionieren der Ehe. Eine US-Studie stellte sogar fest, dass solche Paare glücklicher sind als gleichaltrige Partner. Warum? Der Kampf gegen die Vorurteile schweisst die Paare offenbar zusammen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?