«Als kleines Mädchen behandelt»
Wie Angestellte unter narzisstischen Chefs leiden und was man als Opfer dagegen tun kann

Manipulative Chefinnen und Chefs können für Angestellte zum Martyrium werden. Doch man kann sich wehren.
Publiziert: 19.02.2025 um 12:04 Uhr
|
Aktualisiert: 20.02.2025 um 13:04 Uhr
Silvie Kolb litt unter ihrem Chef. Ein Mediator wurde eingeschaltet. Doch auch der half nicht. (Symbolbild)
Foto: Shutterstock
Silvie Kolb litt unter ihrem Chef. Ein Mediator wurde eingeschaltet. Doch auch der half nicht. (Symbolbild)
Foto: Shutterstock

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
katharina_siegrist.jpg
Katharina Siegrist
Beobachter

Silvie Kolb hatte schon beim Vorstellungsgespräch ein seltsames Bauchgefühl: «Mein zukünftiger Chef hat mich übertrieben gelobt, sogar für Selbstverständlichkeiten. Es war, als hätte er eine Maske auf», erinnert sich die kaufmännische Angestellte. Das war 2019. Trotz allem tritt sie die neue Stelle an. Und hört danach nie mehr ein Lob. Silvie Kolb heisst tatsächlich anders. Das Erlebte sitzt ihr noch in den Knochen, und sie will nicht, dass man sie erkennt.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?