Abgas-Affäre
Bundesanwaltschaft sammelt und behandelt Strafanzeigen gegen VW

Alle in der Schweiz eingereichten Strafanzeigen in der so genannten VW-Abgas-Affäre werden von der Bundesanwaltschaft (BA) gesammelt und behandelt. Bis dato sind in sieben Kantonen rund 600 Strafanzeigen von Privatpersonen eingegangen.
Publiziert: 29.10.2015 um 10:44 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 19:37 Uhr

Die Strafanzeigen seien grossmehrheitlich in Westschweizer Kantonen eingereicht worden, insbesondere im Kanton Genf, teilte die Bundesanwaltschaft am Donnerstag mit. Die Schweizer Staatsanwälte-Konferenz und die Bundesanwaltschaft sind übereingekommen, dass sämtliche in der Schweiz eingereichten Strafanzeigen bei der Bundesanwaltschaft zusammengeführt werden.

Ziel der Vereinigung der Strafanzeigen bei der BA ist es, die Thematik nicht auf der Ebene von Einzelfällen in verschiedenen Kantonen strafrechtlich aufzubereiten, sondern eine gesamtschweizerische Lösung zu erzielen. Alle Anzeigen sollen gesammelt behandelt werden.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden