Ein wolkenverhangener Himmel, Regen, Temperaturen von um die 20 Grad: In diesen Tagen kommen Sonnenanbeter ins Schlottern. «Heute ist der meteorologische Tiefpunkt der Woche», sagt Moritz Gubler von Meteonews.
Nächste Woche meldet sich dann der Hochsommer zurück. «Am Sonntag baut sich wieder ein Hoch auf, das Anfang Woche Temperaturen von bis 33 Grad bringt», prognostiziert der Meteorologe. Es wird strahlend schön, «höchstens ein paar Restwolken» tummeln sich noch am Himmel. Auch am Dienstag herrscht prächtiges Badi-Wetter.
Durchaus möglich, dass es Vorbote einer nächsten Hitzewelle ist. Die sogenannten Hundstage, die heisseste Periode des Sommers, dauern noch bis zum 23. August. Die höchste je in der Schweiz gemessene Temperatur wurde an einem 11. August gemessen: 41.5 Grad waren es im Hitzesommer 2003 in der Bündner Gemeinde Grono.
Für den Ersten des Monats, den Schweizer Nationalfeiertag, siehts allerdings düster aus. «Die Wolken dominieren, Sonne gibt es eher wenig», sagt Gubler. Obs zumindest abends trocken bleibt, könne aufgrund ständig schwankender Modelle derzeit nicht gesagt werden. «Ich würde für das Fest sicherheitshalber schon einmal einen Unterstand organisieren.» (lha)