Durchschnittlich 83 Menschen pro Jahr verlieren ihr Leben in den Bergen, wie die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) am Dienstag aufgrund ihrer Auswertung der Jahre 2000 bis 2014 mitteilte. Diese Bergtoten gegen insbesondere aufs Konto des Wanderns und des Bergsteigens, wobei beim Wandern das Risiko deutlich grösser ist (siehe Tabelle).
Beim Schneesport sind jährlich im Schnitt 39 Opfer zu beklagen. Die meisten von ihnen sterben bei Skitouren oder beim Freeriden. Beim Wassersport schliesslich ertranken im Beobachtungszeitraum durchschnittlich 36 Personen pro Jahr. Die meisten von ihnen gehen ohne erkennbaren Grund plötzlich unter, zweithäufigster Unfallhergang ist der plötzliche Sturz ins Wasser.
Die bfu erinnert in diesem Zusammenhang einmal mehr an die wichtigsten Regeln bei diesen Sportarten. In den Bergen sind eine sorgfältige Planung, die richtige Einschätzung der eigenen Kräfte, die angemessene Ausrüstung und eine stetige Kontrolle unterwegs ausschlaggebend für die Sicherheit.
Im Schneesport sind beim Verlassen der Pisten Lawinenkunde oder eine lawinenkundige Leitung sowie die Notfallausrüstung nötig. Am und im Wasser sollte man Kinder im Auge behalten, Kleinkinder sogar in Griffnähe - also nicht weiter als drei Schritte entfernt. (SDA)
Sportart | Tote von 2000 bis 2014 |
Bergwandern | 669 |
Bergsteigen | 456 |
Touren-Skifahren | 237 |
Baden/Schwimmen in offenem Gewässer | 214 |
Varianten-Skifahren | 130 |
Gleitschirmfliegen | 105 |
Skifahren | 94 |
Klettern | 66 |
Varianten-Snowboardfahren | 64 |
Bootfahren | 64 |
Tauchen | 62 |
Base-Jumping | 59 |
Jagd | 49 |
Baden/Schwimmen in Schwimmbad | 41 |
Gehen | 37 |
Wandern | 34 |
Pferdesport* | 34 |
Segelfliegen | 33 |
Schneeschuhlaufen | 32 |
Fischen* | 26 |
Mountainbiking* | 24 |
Wasserspringen | 23 |
Fallschirmspringen | 17 |
Rennsport mit Motorfahrzeugen | 14 |
Snowboardfahren | 13 |
Deltasegeln | 13 |
Schlitteln* | 11 |
Eisklettern | 10 |
Canyoning | 10 |
Radrennsport* | 9 |
Fussball | 8 |
Surfen/Wellenreiten | 8 |
Radfahren* | 6 |
Trottinett* | 5 |
Touren-Snowboardfahren | 5 |
Sommerrodeln | 3 |
Inlineskating* | 3 |
Langlauf | 3 |
Ballonfahren | 2 |
Nordic-Walking | 2 |
Schwingen | 2 |
Skateboardfahren | 2 |
Eishockey | 2 |
Bergsport | 2 |
Orientierungslauf | 1 |
Squash | 1 |
Fitnesstraining | 1 |
Bungee-Jumping | 1 |
Wintersport | 1 |
Sport- und andere Spielarten | 8 |
Unbekannt | 2 |
Total | 2718 |
* In dieser Sportart sind auch Unfälle aus dem Bereich Strassenverkehr enthalten.
Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy.
- Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
- Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
- Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
- Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy.
- Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
- Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
- Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
- Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.