Weniger Flugreisen, mehr Elektroautos
So will Sommaruga Beamte auf Grün trimmen

Der Bundesrat hat in der letzten Sitzung vor den Sommerferien ein Paket zur Senkung des Treibhausgas-Ausstosses in der Bundesverwaltung beschlossen. Besonders gefordert ist die Armee.
Publiziert: 03.07.2019 um 13:30 Uhr
|
Aktualisiert: 03.07.2019 um 13:47 Uhr
1/7
Die Bundesverwaltung (hier das Bundeshaus) soll grüner werden.
Foto: swiss-image.ch
Nico Menzato

Die zivile Bundesverwaltung stösst pro Jahr rund 40’000 Tonnen CO2 aus. 53 Prozent davon gehen auf Flugreisen zurück, 21 Prozent auf den Wärmeverbrauch und 15 Prozent auf den Stromverbrauch. Dazu kommen weitere 205'000 Tonnen CO2 vom Verteidigungsdepartement (VBS).

Der Bundesrat will den Ausstoss jetzt massiv senken und hat dazu ein Massnahmenpaket beschlossen. Ziel: Die Bundesverwaltung soll ihre Treibhausgasemissionen im Inland bis 2030 um 50 Prozent gegenüber 2006 reduzieren, das Verteidigungsdepartement um mindestens 35 Prozent. 

Total klimaneutral

Der Rest solle durch Emissionszertifikate kompensiert werden. Bundesbern will also 2030 komplett klimaneutral sein – eine Herkulesaufgabe. «Die Bundesverwaltung nimmt damit ihre Vorbildfunktion zur Reduktion der Treibhausgasemissionen verstärkt wahr», schreibt Umweltministerin Simonetta Sommaruga in der Medienmitteilung.

Ansetzten will die Landesregierung in allen Departementen und bei jeglichen Quellen für die CO2-Emissionen:

  • Flugreisen: Die Beamte sollen weniger Kurz- und Mittelstreckenflüge buchen und stattdessen mit dem Zug reisen. Auf europäischen und interkontinentalen Flügen soll vermehrt Economy- statt Business-Klasse geflogen werden. Und: Die Delegationen sollen auf ein Minimum reduziert werden. 
  • Fahrzeuge: Hier ist vor allem das VBS gefordert. In den nächsten drei Jahren muss jedes fünfte Fahrzeug, das neu gekauft wird, elektrisch betrieben sein. 
  • Gebäude: Verwaltungsgebäude des Bundes sollen energetisch saniert und mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgerüstet werden. Auch sollen geeignete Dach- und Fassadenflächen der Bundesverwaltung für die Produktion von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien genutzt werden.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?